Ortsteil Oberscheibe

Der Ortsteil Oberscheibe gehört seit 1994 einvernehmlich zu Scheibenberg. Doch nicht erst seit der Vereinigung besteht ein sehr enges Verhältnis zwischen den Oberscheibenern und Scheibenbergern, dies war schon von jeher so.

Vom 16. August bis 19. August 2001 fand im Ortteil Oberscheibe die 600 Jahrfeier statt. Ein Vierteljahrhundert Zusammenschluss der Orte Oberscheibe und Scheibenberg wurde im August 2019 gebührend gefeiert. Das Wetter war wie die Stimmung der Oberscheibner und Scheibenberger, nämlich hervorragend.

Der am 9. Juni 2024 gewählte Ortschaftsrat setzt sich aus 5 Mitgliedern zusammen.

In den Ortschaftsrat wurden gewählt:

  • Frau Heike Flath (Freie Wähler Bürgerforum)
  • Frau Nicole Fiedler (Freie Wähler Bürgerforum)
  • Herr Reinhold Klecha (Freie Wähler Bürgerforum)
  • Frau Marilyn Langer (Freie Wähler Bürgerforum)
  • Herr Sven Gehler (CDU)

Die Wahlbeteiligung betrug 88,0%.

Zur Ortsvorsteherin wurde Frau Heike Flath (Freie Wähler Bürgerforum) gewählt.

In den Stadtrat von Scheibenberg wurde Frau Ortschaftsrätin Heike Flath gewählt.

„Oberscheibe entstand mit der Besiedelung des Raschauer Grundes im 13. Jahrhundert. Raschau und Markersbach sind schon 1240 urkundlich erwähnt. 1402 wurde das Dorf Schybe, das bis dorthin noch nicht äbtisch war, von der Grafschaft Hartenstein an das 1233 gegründete Kloster Grünhain, welches bis 1536 bestand, verkauft. Bei der Wiedereinlösung durch den Besitzer der Grafschaft gab das Kloster offenbar nur das heutige Oberscheibe zurück. Den westlichen Teil (Unterscheibe) behielt die „Abtey”. Nachgewiesen ist, daß Oberscheibe bereits 1401 urkundlich erwähnt wurde.“

nach der Ortschronik der Gemeinde Oberscheibe von Kurt Endt

Die Gemeinde umfaßt eine Fläche von 3,52 km2. Das Dorfbild wird von alten Bauernhöfen und der Dorfschule, die unter Denkmalschutz steht, geprägt.

Mehr Informationen