Der Bürgermeister
Michael Staib
Tel.: (037349) 663-10
E-Mail: buergermeister@scheibenberg.de
Grußwort des Bürgermeisters
Liebe Scheibenberger und liebe Oberscheibener,
sehr geehrte Gäste,
seien Sie herzlich willkommen auf unserer Homepage.
Gern lade ich Sie zu einem virtuellen Besuch durch die Bergstadt Scheibenberg mit dem Ortsteil Oberscheibe ein.
Im Jahre 1994 erfolgte der freiwillige Zusammenschluss mit dem Ortsteil Oberscheibe. Die gute Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat und der Ortsvorsteherin Oberscheibe, Frau Heike Flath, bilden die Grundlage für ein sehr gutes Miteinander zum gegenseiteigen Wohle von Oberscheibe und Scheibenberg.
Bedeutend für unsere Stadt ist die positive Entwicklung durch ein breites Angebot an leistungsfähiger Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen, gute Infrastruktur, Einrichtungen zur Kleinkinder- und Kinderbetreuung sowie unserer ortsansässigen Grundschule und Oberschule. All dies kommt den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute, ob Jung oder Alt, Familien mit Kindern oder Senioren.
Unsere Stadt ist in den zurückliegenden Jahren ein attraktiver Wohnort geworden. Zahlreiche neue Wohnbaugebiete und die Nähe zu Chemnitz mit einer hervorragenden Autobahnanbindung bilden hierfür die Grundlage. Hier lässt es sich gut leben.
Unser Scheibenberg mit seinen Basaltsäulen führt den Titel Nationaler Geotop und gehört damit zu 77 Geotopen in Deutschland, die von der Akademie der Wissenschaften Hannover als besonders bedeutende und schützenswerte Landschaft eingestuft wurden. Unser Berg mit seinen Säulen ist ein Bestandteil der Bewerbung der Region um die Aufnahme in das UNESCO-Welterbe.
Scheibenberg ist zu jeder Jahreszeit der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche touristische Unternehmungen sowie einer Vielzahl sportlicher Aktivitäten. Unternehmen Sie Wanderungen rund um unseren schönen Scheibenberg mit seinen gigantischen Basaltsäulen unseren "Orgelpfeifen", dem Aussichtsturm mit Turmstübel, dem Bürger- und Berggasthaus und den umliegenden Wäldern! Gleichzeitig gibt es zahlreiche Möglichkeiten Rad zu fahren. Unser Bergplateau gehört zu einer der 9 Gipfelstationen der Mountainbikestrecke „Stoneman Miriquidi“. In unserer Bergstadt können Sie außerdem die St. Johanniskirche, eine der ältesten Stadtkirchen Sachsens, unser Heimatmuseum oder die Brauerei Fiedler im Ortsteil Oberscheibe besichtigen. Genießen Sie unsere wunderschöne Gebirgslandschaft, den herrlichen Rundblick von unserem Aussichtsturm über das obere Erzgebirge, die fast 500-jährigen Traditionen der Stadt Scheibenberg, das traditionelle Handwerk sowie die Gastfreundschaft hier bei uns im Erzgebirge. Sie werden begeistert sein.
Auch die Nähe zur Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz, dem Kurort Oberwiesenthal mit dem Fichtelberg und zu Tschechien locken jedes Jahr viele Gäste in unsere Bergstadt.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Wirtschaft, Vereinen, Freizeitangeboten sowie den Kontakt zur Stadtverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung freuen sich darauf, Sie bei allen Ihren Anliegen nach besten Kräften zu unterstützen. Ein guter und bürgernaher Service ist uns als kommunaler Dienstleister besonders wichtig.
Bei Ihrer virtuellen Entdeckungsreise durch Scheibenberg und Oberscheibe wünsche ich Ihnen nun viel Vergnügen.
Ich grüße Sie mit einem herzlichen „Glück auf“ aus unserer schönen Bergstadt.
Ihr Michael Staib
Bürgermeister
Die bisherigen Bürgermeister
Liste der Bürgermeister der Stadt Scheibenberg Die Sächsische Städteordnung von 1832 wurde in Scheibenberg 1837 eingeführt. Der Titel des Bürgermeisters tritt dabei zum ersten Male auf und löst den bisherigen Stadtrichter ab. Aus den vorhandenen und gesichteten Unterlagen sowie mündlichen Überlieferungen ergibt sich folgende unvollständige Liste:
Amtszeit | Dienst- jahre | Name | Vornamen | Bemerkungen | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
1837 – 1845 (22.01.1837 – 12.04.1845) | 8 | Richter | Friedrich Gottlob | Apotheker ehrenamtl. Bgm. | |
1846 – 1851 (08.09.1846 - ?) | 5 | Alex | Friedrich Ferdinand | ehrenamtl. Bgm. | |
1851 – 1855 ( ? - ?) | 4 | Landrock | Albin | stellvertr. Bgm. | |
1855 – 1862 ( ? - ?) | 7 | Nestler | Karl Ehregott | 1. hauptamtl. Bgm. | |
1863 – 1866 (02.11.1863 – 11.11.1866) | 3 | Haubold | hauptamtl. Bgm. | ||
1868 – 1879 (01.07.1868 – 07.09.1879) | 11 | Schmidt | Johann August | hauptamtl. Bgm. | |
1879 – 1881 (30.12.1879 – 30.09.1881) | 2 | Leukert | Alfred | hauptamtl. Bgm. | |
1881 – 1913 (01.12.1881 – 31.07.1913) | 32 | Kegler | Oswald | hauptamtl. Bgm. | |
1913 – 1931 (21.08.1913 – 17.04.1931) | 18 | Franke | Karl Max | hauptamtl. Bgm. | |
1931 –1945 (22.10.1931 - ?) | 14 | Meyer | Gerhard | hauptamtl. Bgm. | |
1945 – 1946 (? - ?) | 1 | Näser | Friedrich Gottfried | kommissarisch Antifa-Ausschuss | SPD |
1946 – 1950 (? - ?) | 4 | Weißig | Otto | hauptamtl. Bgm. | SED |
1951 – 1955 (05.01.1951 - ?.07.1955) | 4 | Lang | Erich | hauptamtl. Bgm. aus Bärenstein | SED |
1955 – 1958 (? - ?) | 3 | Ullmann | Irene | hauptamtl. Bgm. | SED |
1958 – 1972 (? - ?) | 14 | Graupner | Gerhard | hauptamtl. Bgm. | SED |
1972 – 1972 (? - ?) | ? | Werner | Elli | kommissarisch aus Scheibenberg | SED |
1972 – 1975 (? - ?) | 3 | Petermann | Heinz | hauptamtl. Bgm. | SED |
1975 – 1976 (? - ?) | 1 | Gabler | Joseph | kommissarisch aus Elterlein | SED |
1976 – 1978 (? - ?) | 2 | Kohlberg | Bodo | hauptamtl. Bgm. | SED |
1978 – 1990 (14.12.1978 – 31.05.1990) | 12 | Kretzschmar | Petr | hauptamtl. Bgm. | SED |
1990 - 2015 (01.06.1990 - 31.07.2015) | 25 | Andersky | Wolfgang | hauptamtl. Bgm. | parteilos FWBF |