Regionale Nachrichten

Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.

ERZ Nachrichten

Teresa Weißbach liest in Stollberg
eingestellt am 14.11.2025 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur

STOLLBERG: Im Bürgergarten Stollberg kommt am 16. November ein erfolgreiches Hörbuch live auf die Bühne. "Das weiße Album - Eine Lovestory zwischen New York und St. Petersburg" ist eine Geschichte von Diana Feuerbach aus der Zeit, als noch auf Film fotografiert wurde. Die aus St. Petersburg stammende Pianistin Lora Kostina spielt dazu amerikanische Hits, russische Chansons und eigene Stücke. Schauspielstar Teresa Weißbach liest und singt in diesem hinreißenden Bühnenprogramm. Die Veranstaltung beginnt 16 Uhr. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Neue Ausstellung: Zinn & Sein
eingestellt am 14.11.2025 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges

EHRENFRIEDERSDORF: Im Museum Zinngrube Ehrenfriedersdorf ist ab Sonnabend eine neue Sonderausstellung zu sehen. Neue Funde zeigen: Schon vor Jahrtausenden wurde im Erzgebirge Zinn für Bronze gewonnen. Die Ausstellung Zinn & Sein präsentiert bis zum 1. März 2016 neue Ergebnisse aus dem deutsch-tschechischen EU-Projekt ArchaeoTin zum Abbau, Handel und kultureller Bedeutung des Zinns – von der Bronzezeit bis zur frühen Neuzeit. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Schrägaufzug wieder in Betrieb
eingestellt am 14.11.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges

SCHWARZENBERG: In Schwarzenberg musste diese Woche der Schrägaufzug auf Grund von technischen Problemen vorübergehend stillgelegt werden. Am Donnerstag war die Fehlersuche abgeschlossen und die Anlage konnte nach rund 600 Testfahrten wieder in Betrieb genommen werden. Ursächlich für den Ausfall war laut Stadtverwaltung ein Problem im Datenaustausch zwischen einzelnen Komponenten des Aufzuges. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


BERGZEIT zeigt Haamitland
eingestellt am 13.11.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Themen der BERGZEIT am Donnerstag: Gesundheit im Auge: Erzgesund-Siegel für Unternehmen; Schlüssel in Händen: 7 mal ERZ in einem Satz; Bilder im Kopf: Haamitland un kluge Sprüch. Außerdem gibt es die Rubrik "Aus dem Erzgebirgsalmanach". Moderator der Sendung ist Julius Scharf.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)


Verkehrsfreigabe in Marienberg
eingestellt am 13.11.2025 um 15:00 Uhr von MT unter Sonstiges

MARIENBERG: Nach rund achteinhalb Monaten Bauzeit werden die Bauarbeiten an der B 171 in der Ortslage Marienberg abgeschlossen. Damit erfolgt die Verkehrsfreigabe der zuletzt erneuerten Abschnitte der Freiberger Straße zwischen Anton-Günther-Weg und der Spange B 171/ Ortsumgehung B 174 sowie der Kreuzung Annaberger-/Post-/Bahnhofstraße. Ab den späten Nachmittagsstunden kann der Verkehr wieder uneingeschränkt über den bisherigen Baustellenbereich rollen.
Im Rahmen der Maßnahme wurde auf einer Länge von 1,2 Kilometern die Fahrbahn grundhaft saniert, sowie die Markierung und Beschilderung erneuert. Bestehende Lichtsignalanlagen wurden teilerneuert und mit Blindensignalisierung ausgestattet. Am Knotenpunkt Freiberger-/Trebrastraße/Goethering entstand zudem eine neue Ampelanlage. Die Stadt Marienberg erhöhte die Verkehrssicherheit für Fußgänger durch den Einbau von Blindenleitsystemen und den Bau einer Querungshilfe für die Fußwegverbindung Marktplatz/Herzog-Heinrich-Straße. Darüber hinaus wurde abschnittsweise die städtische Kanalisation erneuert bzw. saniert. Die Stadtwerke Marienberg verlegten neue Gasleitungen, die Erzgebirge Trinkwasser GmbH neue Wasserleitungen.
Die Arbeiten erfolgten unter abschnittsweisen Vollsperrungen, die insbesondere an Tagen mit wechselnden Verkehrsfreigaben erhöhte Aufmerksamkeit von allen Verkehrsteilnehmern erforderten.


Begrüßung in Altstadt
eingestellt am 13.11.2025 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: Durch das Citymanagement Annaberg-Buchholz wurde am Parkhaus Altstadt 2 eine neue Plane (Bild) angebracht, die eine Familie aus Buchholz zeigt und Gäste in der Annaberger Altstadt willkommen heißt. Die Familie wurde über eine Umfrage des Citymanagements gesucht und ausgewählt. Das Foto stammt von Sven Wagner, die Gestaltung von Jens Lötzsch.
Auch an der Wolkensteiner Straße wurde Ende Oktober ein neues Banner inklusive der Anker für die Befestigung angebracht. Es wirbt schon jetzt für den Annaberger Weihnachtsmarkt sowie die verkaufsoffenen Adventssonntage am 1. und 3. Advent. Künftig soll das Banner auch für weitere Veranstaltungen wie die Modenacht oder fabulix, das Internationale Märchenfilm-Festival genutzt werden. (Bildquelle: Stadt Annaberg-Buchholz/Jennifer Claus)


Aus dem Erzgebirgsalmanach
eingestellt am 13.11.2025 um 13:00 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges

JOHANNGEORGENSTADT: Aus dem Erzgebirgsalmanach. Im Herbst des Jahres 2000: In Johanngeorgenstadt werden große Teile des ehemaligen Trainingszentrums der NVA abgerissen. Dabei verschwinden vier Unterkunftsgebäude, ein Hauptgebäude, der Küchentrakt und einige Nebengebäude. Die Arbeiten realisieren ABM-Kräfte.
Der Gebäudekomplex war ursprünglich Kaserne für sowjetische Militärs. Später waren hier Einheiten der Wismut-Polizei untergebracht. In den 1960er Jahren wurden die Räumlichkeiten von der Bereitschaftspolizei genutzt, anschließend bis 1985 von einem Grenzausbildungsbataillon. Bis zur Wende dienten sie der NVA als Trainingszentrum. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Kreisparteitag der Linken Erzgebirge
eingestellt am 13.11.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Politik, Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: Am Sonnabend findet der Kreisparteitag der Linken Erzgebirge im GDZ Annaberg-Buchholz statt. Im Mittelpunkt des Parteitages steht die Neuwahl des Kreisvorstandes sowie die politische Ausrichtung für die kommenden zwei Jahre. Mit dem Vorschlag, künftig eine Doppelspitze an die Spitze des Kreisverbandes zu wählen, will Die Linke Erzgebirge nach eigenen Angaben ein deutliches Zeichen für Erneuerung, Beteiligung und Geschlechtergerechtigkeit setzen. Zudem soll damit der veränderten Mitgliederstruktur und der wachsenden Dynamik innerhalb der Partei Rechnung getragen werden.
Rico Gebhardt, Kreisvorsitzender und Mitglied des Sächsischen Landtags, erklärt dazu: "Wir erleben derzeit eine spürbare Belebung unserer Partei – viele neue, engagierte Mitglieder bringen frische Ideen und neue Perspektiven ein. Eine Doppelspitze steht für gemeinsames Gestalten, für Teamarbeit und dafür, Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Das passt zu einer modernen Linken im Erzgebirge, die offen, solidarisch und zukunftsorientiert agiert. Mit diesem Schritt wollen wir auch nach außen deutlich machen: Wir stellen uns neu auf, um noch stärker zu werden." (Quelle Symbolbild: Pixabay)


Haamitland un kluge Sprüch (231)
eingestellt am 13.11.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges

ERZGEBIRGE: Haamitland un kluge Sprüch: Die kleinen Bäche machen schließlich die großen Ströme aus. Französisches Sprichwort.
So wie das Eisen außer Gebrauch rostet und das still stehende Wasser verdirbt oder bei Kälte gefriert, so verkommt der Geist ohne Übung. Leonardo da Vinci (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)


Kohlewelt und Lichterfest in "Guck ner!"
eingestellt am 13.11.2025 um 10:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Was erwartet die Zuschauer ab Freitag bei "Guck ner! Unser Erzgebirge" im Programm von erzTV? Die Kohlewelt in Oelsnitz/Erzgebirge, im Januar 2025 wiedereröffnet, wurde für die hervorragende Gesamtleistung der umfassenden Neugestaltung der Dauerausstellung mit dem Sächsischen Museumspreis 2025 gewürdigt. Nach umfassender Neukonzeption präsentiert sich das Museum als innovativer Lern- und Erlebnisort. Im Fernsehmagazin wird das Museum Steinkohlenbergbau Sachsen vorgestellt.
Zunächst wird aber von einer besonderen Veranstaltung berichtet. Ein Fest der Wärme, der Begegnung und des Miteinanders – das ist das dritte Lichterfest im "Gut Förstel" in Langenberg. Mit funkelnden Lichtern, leuchtenden Bechern auf der Wiese und stimmungsvollen Illuminationen an den Gebäuden verwandelt sich das Gelände. Je näher die Dämmerung rückt, wird alles in ein Meer aus Licht und Farben getaucht. Besucher aus der Umgebung kommen ebenso wie die Bewohner des Hauses, um zu feiern und das besondere Ereignis zu genießen.
Weitere Berichte befassen sich mit der Domsanierung in Freiberg und den Jungen Stadtführern von Lößnitz. (Bildquelle: Tobias Wild)