Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
Überbleibsel eines Naturdenkmals
eingestellt am 18.10.2025 um 13:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHWARZENBERG: An den Überbleibseln eines Naturdenkmals kommen Wanderer vorbei, die vom Schwarzenberger Stadtteil Heide in Richtung Conradswiese Lauter unterwegs sind. Ältere Erzgebirger können sich noch an den aus neun Stämmen zusammengewachsenen Baum erinnern, der einst hier stand. Dass das eine Rot-Buche war, erfährt man auf einem Schild neben dem beeindruckenden Baumstumpf. Der Umfang um alle Stämme betrug immerhin 7,60 Meter.
Im Sommer des Jahres 2002 stand die Rotbuche noch, die 1960 als Naturdenkmal erfasst wurde. Die Stämme waren übrigens so gewachsen, dass sie im Inneren eine Höhle bildeten. Aber nicht mehr lange, wie man heute weiß.
Aufnahmen aus dem Februar 2003 zeigen: Der neunstämmige Baum ist auseinandergebrochen. Ein Schild von Stadtverwaltung und Unterer Naturschutzbehörde gab seinerzeit Auskunft, was mit dem abgebrochenen Stück passiert: "Das beim Orkan am 27.10.2002 herausgebrochenen Stammstück ist weiterhin Bestandteil des Naturdenkmals! Es soll als Totholzbiotop am Standort verbleiben und darf nicht zu Feuerholz aufgearbeitet werden."
Heute sieht es hier so aus. Die Reste der neunstämmigen Buche ergeben ein schönes Fotomotiv; zumal im bunten Herbst. Bei guter Sicht lässt sich von hier aus Bernsbach und der Spiegelwald mit seinem Turm erblicken. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)
ABC - Erzgebirge erleben (5)
eingestellt am 18.10.2025 um 08:00 Uhr von TG unter Medien, Sonstiges
SCHNEEBERG: Die Serie "ABC - Erzgebirge erleben" stellt Attraktionen vor. Für den Buchstaben H wie Holzkunst war ein Reporterteam in Schneeberg.
Die Holzkunst ist im Erzgebirge tief verwurzelt ursprünglich aus der Not geboren, als Bergleute im Winter ein Zubrot brauchten. Aus schlichten Holzstücken wurden Figuren, Engel, Bergmänner Symbole, die bis heute in fast jedem Erzgebirgshaushalt stehen. Hier wird nicht nur gedrechselt und auch geschnitzt, nein, hier wird Tradition gelebt und weitergegeben. (Bildquelle: erzTV/Thersa Göbner)
BERGZEIT zeigt Herbst
eingestellt am 17.10.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: In der BERGZEIT zum Wochenende: Herbstzeit: Bilder von einstigem Naturdenkmal; Schauzeit: Hinweis zu Ausstellung in Knochenstampfe; Festzeit: Impressionen von Auer Geburtstagsfeier. Moderator ist Thomas Meinel.
Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leuten. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)
Literaturforum Bibliothek
eingestellt am 17.10.2025 um 16:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
DRESDEN/STOLLBERG: Nach den Herbstferien startet das 13. Literaturforum Bibliothek. Die Auftaktlesung ist am 20. Oktober in der Stadtbibliothek Stollberg (Bild); Beginn 18:30 Uhr. Die Lyrik des Chemnitzer Autors Hans Brinkmann trifft auf Svetlana Lavochkinas Versroman "Carbon. Ein Lied von Donezk", übersetzt von der Leipziger Autorin Diana Feuerbach. Moderiert wird der Abend voller sprachlicher Entdeckungen von Bettina Baltschev, einer profunden Kennerin sächsischer Gegenwartsliteratur.
Insgesamt werden in diesem Jahr 20 sächsische Autoren mit ganz unterschiedliche Neuveröffentlichungen in 65 öffentlichen Bibliotheken Lesungen durchführen. Das Literaturforum Bibliothek ist ein Projekt des Landesverbandes Sachsen des Deutschen Bibliotheksverbandes in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Literaturrat. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Exponate junger Künstler
eingestellt am 17.10.2025 um 15:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
AUE-BAD SCHLEMA: Werke, die bei den Kinder- und Jugendkunstsymposien des "Kultourbetriebs des Erzgebirgskreises" in den Jahren 2024 und 2025 entstanden waren, sind bis zum 9. Januar in einer Ausstellung im Auer Kulturhaus zu bewundern. Die zu den Themen "Zirkus Manege frei" im vergangenen Jahr und "Schlösser und ihre Geheimnisse" in diesem Jahr geschaffenen Klöppel-, Filz- und Schnitzarbeiten sowie Malereien können in Augenschein genommen werden. Während der Dauer der Ausstellung ist es möglich, dass
sowohl durch die Künstler als auch durch Besucher der Ausstellung Kaufgebote für die Exponate abgegeben werden. Vorrang hat das Gebot der Künstler, auch wenn es nicht die Höhe eines Fremdgebotes übersteigt. Der Erlös kommt dem nächsten Symposium im Juni 2026 zugute. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)
Ferientipp: Wurzelrudis Erlebniswelt
eingestellt am 17.10.2025 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges
EIBENSTOCK: Wurzelrudis Erlebniswelt liegt am Fuße des Adlerfelsens in Eibenstock. Die Adlerfelsenbahn verbindet die Angebote im Tal mit den Erlebnissen auf dem Berg. Zu den Attraktionen zählen eine 1000 Meter lange Allwetterbobbahn, ein 1500 Quadratmeter großer Irrgarten samt Kletterwelt, eine Reifenrutsche, der Murmelwald, ein Haustierzoo und das neu entstandene Seedorf. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Infoveranstaltung zur seelischen Gesundheit
eingestellt am 17.10.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges
MARIENBERG: Eine Infoveranstaltung gibt es anlässlich der Woche der seelischen Gesundheit am 23. Oktober, 18 Uhr in der Baldauf Villa Marienberg. Das teilt das Landratsamt Erzgebirgskreis mit. Die Infoveranstaltung mit anschließender Diskussion steht unter dem Titel "Lass Zuversicht wachsen Hilfe bei Sucht und Abhängigkeit".
Ralf Rasch, Facharzt für Psychiatrie, informiert über Entstehung, Dynamik und Behandlungsmöglichkeiten von Suchterkrankungen. Dabei geht es nicht nur um Konsumverhalten, sondern auch um psychische Hintergründe, Risikofaktoren, Rückfälle und die Bedeutung frühzeitiger Unterstützung. Im Anschluss stellen sich die Suchtberatungsstellen des Erzgebirgskreises vor und geben einen Überblick über regionale Hilfsangebote für Betroffene und deren soziales Umfeld.
Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Familienangehörige, Fachkräfte sowie alle Interessierten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Der Eintritt ist frei.
Dauerkarten für Landesgartenschau
eingestellt am 17.10.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Die Landesgartenschau Aue-Bad Schlema startet am 28. Oktober offiziell in den Verkauf der Dauerkarten für die 10. Sächsische Landesgartenschau 2027. Die Dauerkarten sind ab dann in der Gästeinformation Bad Schlema, Richard-Friedrich-Straße 18, erhältlich. Der Online-Verkauf über die Website der Landesgartenschau startet Mitte November 2025. (Quelle Symbolbild: erzTV-Archiv)
Backwerk im Bergwerk: Stollen im Stolln
eingestellt am 17.10.2025 um 05:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wurden im Besucherbergwerk "Im Gößner" die ersten 252 "Annaberger Gößnerstollen" für die diesjährige Reifephase eingelagert. Damit beginnt erneut ein ganz besonderes Kapitel erzgebirgischer Handwerkskunst, denn insgesamt 555 Stollen sollen in den kommenden Wochen im Silberbergwerk zu ihrem unverwechselbaren Aroma heranreifen.
Vor Ort begleiteten Geschäftsführer Martin Hübner, Produktionsleiterin Wiebke Augustin, Museumsmitarbeiter Marcel Hilscher sowie drei tatkräftige Mitarbeiter der Annaberger Backwaren GmbH die Einlagerung. Mit vereinten Kräften wurden die jeweils 750 Gramm schweren Butterstollen über 82 Stufen in die erste Sohle in 13,5 Metern Tiefe getragen ein echter Kraftakt, der sich lohnt. Dort unten herrschen konstante 11 bis max. 8°C und 9598 % Luftfeuchtigkeit. Das sind ideale Bedingungen für die natürliche Reifung. (Bildquelle: Annett Flämig/Stadt Annaberg-Buchholz)
BERGZEIT zeigt Glocke(n)
eingestellt am 16.10.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die 200. BERGZEIT im Jahr 2025 hat diese Themen: Glocken läuten: Ausstellung in Tellerhäuser; Umweg fahren: Bauarbeiten an Bahnübergang; Runden drehen: Parkeisenbahn im Erzgebirgsalmanach. Moderiert wird die Sendung von Cindy Colditz.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: Michael Burkhardt)