Regionale Nachrichten

Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.

ERZ Nachrichten

BERGZEIT zeigt Veranstaltungen
eingestellt am 18.09.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT am Donnerstag: Auszeichnungsfeier: Bockau ehrt Bürger; Bahnparty: Region feiert Jubiläum; Oldiefete: Zwönitz zeigt Sehenswertes. Außerdem geht es um die neue Spielzeit des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz. Moderator ist Julius Scharf.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV/Frank Miethling)


Parkendes Auto im Weg
eingestellt am 18.09.2025 um 13:07 Uhr von MT unter Sonstiges

LAUTER-BERNSBACH: Ein Unfall in Lauter hat für einen jugendlichen Mopedfahrer Folgen. Auf der Hauptstraße war der 17-Jährige am Mittwochabend mit einer Simson gegen einen parkenden Pkw Mercedes gefahren, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.200 Euro entstand. Der 17-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Des Weiteren stand er zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Drogeneinfluss. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Opiate. Außerdem ist der 17-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und für das Moped besteht zurzeit keine Pflichtversicherung. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass an dem Moped die Abgasanlage, der Luftfilter, der Rahmen und die Bremsanlage baulich verändert wurden, sodass die Betriebserlaubnis erlosch. Der Frontscheinwerfer und das Rücklicht an der Simson fehlten ganz. (Quelle Symbolbild: Pixabay)


Neuer Blickfang in Lößnitz
eingestellt am 18.09.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges

LÖSSNITZ: In Lößnitz erinnert ab sofort ein Königlich-Sächsischer Stationssteins an den historischen Postkurs Nr. 235 Annaberg – Lößnitz über Geyer. Die Stadt hat den diesjährigen Tag des offenen Denkmals genutzt, um die fachmännisch hergestellte Nachbildung am Standort in der Hospitalstraße einzuweihen. ErzTV wird noch ausführlich berichten. (Bildquelle: Bernd Pudwil)


Annaberger Klöppeltage
eingestellt am 18.09.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: Bei den 36. Annaberger Klöppeltagen dreht sich am 20. und 21. September alles um Spitzenkunst. Das Klöppelwochenende beginnt am Sonnabend um 10 Uhr mit der Eröffnung im Friedrichsaal des Erzhammers. Dabei wird nicht nur die "Goldene Spitze" an eine verdiente Klöpplerin für ihr Lebenswerk verliehen, sondern auch der diesjährige Klöppelwettbewerb "Lichtspiele" gewürdigt. Im Anschluss an die Eröffnung werden mehrere Ausstellungen im Erzhammer für das Publikum freigegeben. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Vollsperrung wegen Havarie
eingestellt am 18.09.2025 um 10:01 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: Aufgrund einer Havarie im Trinkwassernetz ist in Annaberg-Buchholz die Straße Am Wiesaer Weg ab sofort voll gesperrt. Die Reparaturarbeiten sind unverzüglich notwendig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die ursprünglich vom 15. bis 26. September 2025 geplanten Arbeiten des Abwasserzweckverbandes (AZV) zur Instandsetzung eines Grundstücksanschlusses im Bereich der Hausnummer 14 verzögern sich bis die Maßnahmen der Erzgebirge Trinkwasser GmbH (ETW) abgeschlossen sind.


Treffpunkt Kulinarisch mit René Rücker
eingestellt am 18.09.2025 um 10:00 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges

AUE-BAD SCHLEMA: Bei Treffpunkt Kulinarisch wird auch im September leckeres Gericht zubereitet und dabei geplaudert. Sterne- und Fernsehkoch Benjamin Unger verspricht gleich zu Beginn eine energiegeladene Sendung, denn er hat diesmal den Geschäftsführer der Stadtwerke Aue-Bad Schlema, René Rücker, zu Gast. Der spricht zum Thema Versorgungssicherheit in Sachen Strom und Gas sowie über die mehr als 30 Jahre des kommunalen Energiedienstleisters.
Als Hauptgericht steht in der Septemberausgabe von Treffpunkt Kulinarisch Hähnchenbrust mit Haferflockenkruste, Gnocchis und karamellisierte Äpfel auf dem Speiseplan. Dazu gibt es ein Beerenkompott mit handgerührter Vanille-Mascarpone. Zu sehen: ab Freitagabend bei erzTV. (Bildquelle: erzTV)


Sternwanderung zum Kräutertag
eingestellt am 18.09.2025 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges

THERMALBAD WIESENBAD/MILDENAU: Der Vereine zur Entwicklung der Region Annaberger Land lädt dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren. Am Sonntag (21.09.) führt eine Sternwanderung zum Erzgebirgischen Thermal-Kräutertag in Thermalbad Wiesenbad. Umrahmt wird die Ehrung der Wanderleiter auf der Bühne am Kurpavillon laut Veranstalter musikalisch von Robby Schubert, dem "Gälner Original", der in der Zeit von 12 Uhr bis etwa 13:30 Uhr vor Ort zünftig aufspielen wird. (Quelle Symbolbild: Pixabay)


200 Jahre Eisenbahn
eingestellt am 18.09.2025 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges

CHEMNITZ/ERZGEBIRGE: Nachdem am ersten Septemberwochenende das Jubiläum 150 Jahre Eisenbahnstrecke Chemnitz - Aue - Adorf auf vielen Stationen gefeiert wurde, stehen jetzt der Tag der Schiene und 200 Jahre Eisenbahn bevor. Die größte Bahnparty der Region verspricht am 20. und 21. September 22 Veranstaltungsorte in 16 Kommunen von A wie Annaberg-Buchholz bis Z wie Zwickau. Unter den insgesamt 42 Veranstaltungspartnern sind der Eisenbahnverein Bahnhof Schlettau, das Sächsische Schmalspurmuseum Rittersgrün, die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn, der Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde in Schwarzenberg und der Smart Rail Connectivity Campus in Annaberg-Buchholz. Alle Informationen zum Festwochenende sind auf der Webseite des Verkehrsverbundes Mittelsachsen unter https://www.vms.de/200-jahre-eisenbahn/ zu finden. (Bildquelle: erzTV/Frank Miethling)


30. Drei-Talsperren-Marathon
eingestellt am 18.09.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sport, Sonstiges

EIBENSTOCK: Der wohl anspruchsvollste Marathonlauf Sachsens, der Drei-Talsperren-Marathon, wird am Sonnabend zum 30. Mal gestartet. Beginnend in der Bretschneider-Sportstätte in Eibenstock führt er unter anderem zu den Talsperren Eibenstock, Carlsfeld und Sosa. Neben dem Marathon gibt es weitere Strecken für Läufer sowie Radfahrer. Der Marathonverein Eibenstock informiert als Ausrichter unter www.drei-talsperren-marathon.de/. Die bisherigen Anmeldungen lassen beim 30. Drei-Talsperren-Marathon auf einen neuen Teilnehmerrekord hoffen. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Einsatz in Gohrischheide ausgewertet
eingestellt am 18.09.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: Im Landratsamt Erzgebirgskreis in Annaberg-Buchholz wurde der überregionale Katastrophenschutzeinsatz im Waldbrandgebiet Gohrischheide intern ausgewertet. Insgesamt 76 Kameradinnen und Kameraden aus Feuerwehren des Erzgebirgskreises waren Anfang Juli 2025 im Einsatz, um auf Ersuchen des Landkreises Meißen bei der Eindämmung eines der schwersten Waldbrände der letzten Jahre mitzuwirken.
Mit 11 Fahrzeugen leisteten die Einsatzkräfte gemeinsam über 5.500 Einsatzstunden – unter schwierigen Bedingungen: Das Einsatzgebiet war nicht nur schwer zugänglich, sondern auch munitionsbelastet und von langanhaltender Trockenheit betroffen. Das entschlossene Handeln der Helfer trug maßgeblich dazu bei, die Ausbreitung des Feuers zu stoppen und ein Übergreifen auf Wohngebiete zu verhindern.
Im Rahmen der Veranstaltung würdigte Landrat Rico Anton die Leistung aller Beteiligten und überreichte ihnen persönlich eine Dankurkunde. Zudem wurde ein Schreiben des Landrates des Landkreises Meißen, Ralf Hänsel, verlesen, in dem ausdrücklich die wertvolle Unterstützung aus dem Erzgebirgskreis gewürdigt wurde. (Bildquelle: Archiv/André März)