Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
BERGZEIT zeigt Mannschaftsfoto
eingestellt am 18.07.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Themen der BERGZEIT zum Wochenende: Herausfordernde Aufgabe: Zur Stadtwette in Schneeberg: Elektrische Kleinbusse: Für Stadtverkehr im Erzgebirge; Stimmungsvoller Umzug: Bei Festwoche in Börnichen. Das "Bild der Woche" zeigt die Mannschaft des FCE. Moderator ist Julius Scharf.
Die Sendung BERGZEIT ist eine Produktion der KabelJournal GmbH. Sie erscheint von Montag bis Freitag täglich und informiert in gut 15 Minuten über Neues und Interessantes aus dem Erzgebirge. (Bildquelle: erzTV/Julius Scharf)
EHV Aue gewinnt Testspiel
eingestellt am 18.07.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sport, Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA/GLAUCHAU: Der EHV Aue gewann das erste Spiel unter Leitung des neuen Trainergespanns Uwe Jungandreas und Stephan Göpfert am Donnerstag (17.07.) in der Sachsenlandhalle Glauchau gegen den HC Glauchau/Meerane mit 41:22. Besonders in der zweiten Hälfte sah man den Klassenunterschied. Dabei kamen alle Spieler zum Einsatz. Wichtig war, dass man längere Zeit wieder den Handball in der Hand hatte. Mit dem ersten "Aufgalopp" war Cheftrainer Jungandreas durchaus zufrieden: "Trotz harten Trainings war es ein ordentliches Spiel mit erstaunlich wenigen technischen Fehlern."
Die nächste Gelegenheit, den EHV Aue live zu erleben, bietet sich bereits am kommenden Mittwoch (23.07.), wenn es in der Sachsenhalle Chemnitz im Rahmen des Sachsencups um 18 Uhr gegen Erstligist SC DHfK Leipzig geht.
Haamitland un kluge Sprüch (222)
eingestellt am 18.07.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges
ERZGEBIRGE: Haamitland un kluge Sprüch: Das Lachen ist die Sonne, die aus dem menschlichen Antlitz den Winter vertreibt. Victor Hugo
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung. Wilhelm Busch (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Vollsperrung in Scheibenberg erneut verlängert
eingestellt am 18.07.2025 um 10:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHEIBENBERG: Die Dauer der Vollsperrung auf der S 268 in der Ortslage Scheibenberg musste ein weiteres Mal verlängert werden. Aufgrund des fortgesetzten Breitbandausbaus bleibt die Crottendorfer Straße nun bis voraussichtlich zum 26. Juli weiterhin voll gesperrt.
Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Abzweig der B 101 und dem Eichenweg. Die innerörtliche Umleitung über die Brauerei in Oberscheibe bleibt bestehen.
Forst: Hochstubben sind nützlich
eingestellt am 18.07.2025 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges
EIBENSTOCK: Zwei, drei Meter hohe Baumstämme: Manch ein Spaziergänger fragt sich beim Blick in den Wald: Hat der Förster hier etwa den Feierabend zu früh eingeläutet? Der Forstbezirk Eibenstock gibt Antwort:
Kein Baum mehr, aber auch kein richtiger Stumpf, wirken diese Stämme wie der Zeuge für einen vergessenen Arbeitsschritt. Fast so, als hätte jemand die Säge zu zeitig beiseite gelegt. Doch der Eindruck täuscht. Die Hochstubben wie solche Strukturen genannt werden sind kein Versäumnis, sondern gewollt. Denn was auf den ersten Blick nach Nachlässigkeit aussieht, ist in Wirklichkeit eine kleine Oase für die Natur, ist Brutstätte, Speisekammer, Rückzugsort und Teil eines durchdachten Waldschutzkonzepts. Hier nistet der Specht, Käfer leben darunter und Pilzgeflechte durchziehen das Holz.
Über 1.300 mitteleuropäische Käferarten sind auf Totholz angewiesen. Für einige von ihnen, wie den Hirschkäfer, den größten Käfer Mitteleuropas, sichert es sogar das Überleben, denn seine Larven ernähren sich über Jahre hinweg von feuchtem, verpilztem Holz. Viele Vogelarten zimmern ihre Nester in das weiche, morsche Stammholz. Weitergenutzt werden die später auch von Siebenschläfern oder Fledermäusen. Und selbst Wildkatzen ziehen sich zum Gebären ihrer Jungen gern in hohle Baumstümpfe zurück.
Auch der Wald selbst profitiert: Hochstubben beschatten junge Pflanzen, bremsen austrocknenden Wind und helfen dabei, Feuchtigkeit im Boden zu halten. Ihr verbliebenes Wurzelsystem stabilisiert den Waldboden und schützt vor Erosion. (Bildquelle: Sylvia Jobst-Hain/Forstbezirk Eibenstock)
Ferienerlebnistag im Schaubergwerk
eingestellt am 18.07.2025 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Ein Ferienerlebnistag steht am 24. Juli im Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück" in Waschleithe auf dem Programm. Jeweils 13, 14 und 15 Uhr soll dabei gemeinsam der Berggeist gesucht werden. Der hat tief im Inneren des Fürstenberges sein Zuhause. Dass dies nicht einfach wird, werden die Kinder schnell merken, sind doch die Stollengänge eng, dunkel und lang.
Anmeldung unter schaubergwerk@beierfeld.de bzw. Tel. 03774 24252. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
35 Jahre Wohnungsbaugesellschaft
eingestellt am 18.07.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Wirtschaft, Sonstiges
SCHNEEBERG: "Wohnen und Leben in unserer Heimatstadt". Unter diesem Motto blickt die Wohnungsbaugesellschaft Bergstadt Schneeberg in diesem Jahr auf 35 Jahre Stadtentwicklung zurück. Im diesjährigen Bilanzpressegespräch haben die Verantwortlichen des Unternehmens eine Zwischenbilanz gezogen.
Dazu Geschäftsführer Peter Stimpel: "Der Schwerpunkt war, ist und bleibt die Entwicklung der Wohnquartiere in den Siedlungsgebieten. Dort haben wir das meiste finanzielle und logistische Engagement, aber auch die Bewahrung und Entwicklung unserer historischen Altstadt sowie die punktuelle Ergänzung um andere Wohnprojekte. Ist das, was den Rahmen bildet für das, was wir in den 35 Jahren tun.
Mit einem Jahresüberschuss von 484.000 Euro und Investitionen von über zwei Millionen Euro allein im letzten Jahr bleibt das Unternehmen wirtschaftlich stabil und visionär. Ein aktuelles Beispiel für die Gestaltung der Wohnquartiere ist die Fassaden- und Dacherneuerung an der Philipp-Müller-Straße. Gleichzeitig wurde in die Erweiterung der Hautarztpraxis in der Seminarstraße investiert ein Beitrag zur medizinischen Versorgung in Schneeberg.
Eine ganz neue Herausforderung stellte sich für die Wohnungsbaugesellschaft mit den Aufgaben am Ensemble Postplatz. Im Ergebnis konnte ein langjähriger Schandfleck im Stadtzentrum beseitigt und ein lebendiger Ort für Bürger und Besucher geschaffen werden
Peter Stimpel, Geschäftsführer: "Wir haben hier in weniger als zwei Jahren sechseinhalb Millionen Euro investiert. Es konnten zwei Arztpraxen entstehen Physiotherapie, Ergotherapie, zwei Büroeinheiten, Einzelhandelsgeschäfte. Und was mir persönlich ganz wichtig ist innerstädtisch einen Supermarkt, der natürlich gerade für die ältere Bevölkerung, aber auch die Anwohner insgesamt eine gute Bereicherung in der infrastrukturellen Kultur unserer Stadt darstellt."
Und so ist festzustellen, der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft geht es um mehr als nur Beton und Bilanzen das Leben in der Stadt Schneeberg mitzugestalten ist ebenso wichtig. Weitere Beispiele sind die eigenen Veranstaltungen, wie dem alljährlichen Straßenfest Anfang Mai oder dem Beachvolleyballturnier nach den Sommerferien auf dem Schneeberger Markt. Auch sie tragen zu einem lebendigen, lebenswerten Schneeberg bei.
Mit "Wir gestalten Schneeberg Wohnen und Leben in unserer Heimatstadt" war die Bilanzpressekonferenz der WBG Schneeberg überschrieben. Das verkündete Motto, so wurde versichert, steht fest auf der Basis einer gesunden betriebswirtschaftlichen Situation für das Unternehmen. Auch der Blick in die Zukunft ist klar definiert: Bis 2040 will das Unternehmen mindestens 15 Millionen Euro in die Wohnquartiere investieren. (Bildquelle: erzTV/Julius Scharf)
Pkw in Brand gesetzt?
eingestellt am 18.07.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges
LÖSSNITZ: In Lößnitz brannte in der Nacht zu Donnerstag ein Pkw VW Polo vollkommen aus. Das Auto war in der Lessingstraße abgestellt. Durch die entstandene Hitze wurden zwei weitere Pkw (Mitsubishi und Skoda) und ein Baum beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 30.000 Euro geschätzt. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
Fünf neue elektrische Kleinbusse
eingestellt am 18.07.2025 um 05:00 Uhr von MT unter Sonstiges
GELENAU/ANNABERG-BUCHHOLZ: Die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH erhält fünf neue E-Bus Sprinter. Sie bieten jeweils Sitzplätze für bis zu 15 Fahrgäste, einen barrierefreien Einstieg, einen Rollstuhlplatz sowie eine moderne Fahrgastinformationsanlage. Seit dem 1. Juli werden die neuen E-Busse schrittweise in den Linienbetrieb der Ortsverkehre in Gelenau, Krumhermersdorf, Lößnitz, Johanngeorgenstadt und Annaberg-Buchholz eingesetzt.
Das auffällige Design der "kleinen Stromer" trägt die Namen der Einsatzorte und sorgt so für eine gute Wiedererkennbarkeit im Linienbetrieb. Wir werden noch ausführlich berichten. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)
BERGZEIT zeigt Sommerfest
eingestellt am 17.07.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT am Donnerstag mit diesen Themen: Vorschau: Veranstaltungen in Schwarzenberg; Draufschau: Sommerfest in Aue; Rückschau: Preisvergabe 2022 in Oelsnitz. Moderator der Sendung ist Julius Scharf.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: André März)