Regionale Nachrichten

Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.

ERZ Nachrichten

Skiliftsaison in Lößnitz beginnt
eingestellt am 16.01.2025 um 13:00 Uhr von MT unter Sport, Sonstiges

LÖSSNITZ: In Lößnitz startet am Donnerstag (16.01.) ab 15 Uhr der Liftbetrieb an der "Milda". Der 500m lange Skihang mit 100 Höhenmetern wird mit Unterstützung des Alpinen Ski- und Sportvereins Lößnitz präpariert und hat eine aktuelle Schneeauflage von 30-40 cm. Die Skihütte mit Sonnenterasse hat ebenfalls geöffnet.
Auf www.skilift-loessnitz.de sind alle Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und der aktuellen Lage zu erhalten. (Bildquelle: Stadt Lößnitz)


Modellbahnausstellung in Thum
eingestellt am 16.01.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges

THUM: Nachdem am zweiten Januarwochenende schon Modelleisenbahnen im Volkshaus Thum die Blicke vieler Besucher auf sich zogen, freut sich die Interessengemeinschaft Schmalspurbahn "Thumer Netz" auf zwei weitere Ausstellungstage. Die Modellbahnausstellung des Vereins öffnet noch mal am 18. und 19.  Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr. Einer, der im Volkshaus aufwendig eine Anlage aufgebaut hat, ist Enrico Schmidt: "Ich bin Thumer und eigentlich durch ein Bild von der Eisenbahn zum Verein gekommen. Bei einem Kindergeburtstag von der Tochter wurde ich gefragt, ob ich mit ausstelle. Und so bin ich zur Ausstellung gekommen."
Die Interessengemeinschaft Schmalspurbahn "Thumer Netz" organisiert aller zwei Jahre eine Schau. Die aktuelle Präsentation im Volkshaus Thum ist die inzwischen 11. Modellbahnausstellung. Was ist dabei zu entdecken?
Dazu Sven Meyer vom Verein: "Es sind natürlich insbesondere Anlagen aus unserem Verein oder von Mitgliedern aus unserem Verein. Wir haben aber auch Gäste aus der Region, aus benachbarten Orten, aber auch aus Adorf im Vogtland."
Sven Meyer sagt über sein Hobby, es sei kreativ und man könne damit viel Freude schaffen, für sich selbst und auch für andere. Die anderen sind deswegen am 18. und 19. Januar herzlich ins Volkshaus Thum eingeladen. (Bildquelle: Uwe Zenker)


Aus dem Erzgebirgsalmanach
eingestellt am 16.01.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges

SCHWARZENBERG: Aus dem Erzgebirgsalmanach. Schwarzenberg im Januar vor fünf Jahren. Die Herrenmühle, unterhalb von Kirche und Schloss am Schwarzwasser erbaut, wird 2020 abgerissen. Das lange Zeit ungenutzte, dennoch markante Gebäude war 2015 per Gerichtsbeschluss für herrenlos erklärt worden. Im Jahr 2019 hat die Stadt ihr Aneignungsrecht genutzt.
Der Abbruch des maroden Objektes wird mit Hilfe von Fördermitteln realisiert. Bevor die Abrissbagger zum Einsatz kommen, werden Wetterfahne, Türsturz und weitere erhaltenswerte Gebäudeteile gesichert. Die Teile der Mühlentechnik, die die Stadt für die Zukunft bewahrt, werden 2020 ebenfalls demontiert und eingelagert. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Galerie startet mit Papierkunst ins Jahr
eingestellt am 16.01.2025 um 10:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur

OELSNITZ/ERZGEBIRGE: Vernissage im Heinrich-Hartmann-Haus in Oelsnitz/Erzgebirge. Am Freitag (17.01.), 19 Uhr wird die Ausstellung Wegzeichen 25 – Papierkunst eröffnet. In Anwesenheit der Künstlerinnen führt Galerieleiter Alexander Stoll in die Schau ein. In der stellen vier Künstlerinnen aus der Region ihre Werke vor, bei denen die Beschäftigung mit dem Material Papier einen Schwerpunkt in ihrem Schaffen bildet. Es werden verschiedene Möglichkeiten und Techniken im Umgang mit Papier präsentiert, darunter handgeschöpfte und eingefärbte Papiere, geflochtene Wand- oder Bodenteppiche, Faltungen in den verschiedensten Arten, gerollte oder geklebte Papierbilder und -objekte. (Bildquelle: Galerie)


Extra-Bahnen am Eröffnungstag
eingestellt am 16.01.2025 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges

CHEMNITZ/ERZGEBIRGE: Rund 80.000 Besucher werden am Sonnabend (18.01.) zur Eröffnung des Europäischen Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erwartet. Ein Großteil wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. City-Bahn-Geschäftsführer Friedbert Straube: "Die City-Bahn fährt deshalb am Sonnabend auf wichtigen C-Linien im Halbstundentakt und damit doppelt so häufig." 29 Extra-Bahnen kommen dabei zum Einsatz. Unter anderem sind auf der Linie C11 Chemnitz - Stollberg 15 Zusatzbahnen von früh bis abends unterwegs und gewährleisten damit einen durchgehenden Halbstundentakt. Die Linie C13 Burgstädt - Chemnitz - Aue und die Linie C14 Mittweida - Chemnitz - Thalheim fahren am Sonnabend im Stundentakt.
Alle Informationen und Fahrpläne zum Eröffnungstag der Kulturhauptstadt stehen auf www.city-bahn.de unter "Aktuelle Meldungen". (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Erzgebirger aus Tradition
eingestellt am 16.01.2025 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur

ANNABERG-BUCHHOLZ: Für das Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz war der vergangene Dienstag ein besonderer Tag. Weil sich am 14. Januar der Todestag von Barbara Uthmann, einer der bekanntesten Persönlichkeiten der Stadt und des gesamten Erzgebirges, zum 450. jährte, gab es ein besonderes Programm. In Sonderführungen führte Gästeführerin Linda Mynett die Besucher durch die Ausstellung, die dem Leben und Wirken Barbara Uthmanns gewidmet ist. Im Fokus stehen ihre Verdienste um das Bortenhandwerk, das die Region nachhaltig prägte, und die Betrachtung ihres Nachruhms durch spätere Generationen.
Am Abend stand ein Vortrag, eine Podiumsdiskussion und die Eröffnung der Ausstellung "Erzgebirg(l)er – aus Tradition" auf dem Programm. Der Künstler Rico Demuth (l.) aus Wiesa präsentiert in einer eindrucksvollen Serie großformatiger Porträtfotografien die historische Barbara Uthmann sowie weitere typische Figuren des Erzgebirges. Mit modernen fotografischen Mitteln verbindet er Tradition und Gegenwart und interpretiert historische Persönlichkeiten auf erfrischende Weise neu. (Bildquelle: Uwe Zenker)


Wiedereröffnung der Kohlewelt
eingestellt am 16.01.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur

OELSNITZ/ERZGEBIRGE: Am 18. und 19. Januar startet die Kohlewelt – Museum Steinkohlenbergbau Sachsen – mit einem Festwochenende in den Museumsbetrieb. Nachdem das Museum 2019 geschlossen wurde, erfolgte eine umfangreiche Sanierung der einstigen Schachtanlage. Gleichzeitig wurde eine neue Dauerausstellung mit völlig umgestaltetem Rundgang durch altbekannte und neu geschaffene Räume erarbeitet.
Die neue Dauerausstellung des Museums lädt auf eine spannende und unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Geschichte des sächsischen Steinkohlenbergbaus ein. Diese ist sagenhaft, überraschend und in vielen Facetten noch unbekannt. Eindrucksvoll erfahren die Gäste, welchen Wohlstand die Kohle brachte und wie wesentlich sie für die Entwicklung Sachsens war.
Anlässlich der Wiedereröffnung erhalten alle Besuchenden am Wochenende einen ermäßigten Eintritt. Ab dem 21. Januar kann das Museum zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden. Alle Informationen zum Museumsbesuch auf der Website www.kohlewelt.de. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)


Baumpflegearbeiten erforderlich
eingestellt am 16.01.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges

SCHWARZENBERG: Bevor im März die Vegetationsperiode wieder beginnt, nimmt der Bauhof Schwarzenberg ab sofort an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Baumfällungen und Baumbeschnitt im Zuge der Verkehrssicherheitspflichten vor. Begonnen wird im Bereich Garagenstandort Eibenstocker Straße. Weitere Arbeiten erfolgen u.a. in Neuwelt Bereich Lutherstraße/Einmündung Friedrich-Engels-Straße. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


BERGZEIT zeigt Fragensteller
eingestellt am 15.01.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: In Annaberg-Buchholz lädt aktuell die Januarausstellung zu einem Besuch ein. Sie steht unter dem Titel "Licht". In der BERGZEIT am Mittwoch mehr dazu. Außerdem werden diese Themen beleuchtet: Mitdenkende Bürger: Was bedeutet das neue Berggeschrey? - Junge Kicker: Wie begeistert der Fußballverein seinen Nachwuchs? - Kalte Gesellen: Wann war das?
Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leute. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: Michael Burkhardt)


Rettungshubschrauber im Einsatz
eingestellt am 15.01.2025 um 15:00 Uhr von MT unter Sonstiges

EIBENSTOCK: In Eibenstock wurde am Dienstag (14.01.) eine Frau von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach links auf die Schneeberger Straße (S 275) in Richtung Alte Schneeberger Straße fuhr am Dienstagnachmittag der 68-jährige Fahrer eines Pkw Ford. Gleichzeitig überquerte eine 66-jährige Frau die Schneeberger Straße und wurde von dem Ford erfasst. Die Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. (Quelle Symbolbild: Pixabay)