Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
BERGZEIT zeigt Samtpfötchen
eingestellt am 05.11.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Was hat die BERGZEIT am Mittwoch zu bieten? Zum Beispiel: Barbara Uthmann: Frage nach Fest in Annaberg-Buchholz; Clara Angermann: Wille zum Weitersingen in Eibenstock; Maine Coon und Siam: Schau mit Rassekatzen in Schönheide. Moderator ist Julius Scharf.
Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leuten. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: Uwe Zenker)
Helden für das Ehrenamt
eingestellt am 05.11.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ERZGEBIRGE: In Kooperation mit den Oberschulen Eibenstock, Schwarzenberg und Lößnitz sowie ehrenamtlich getragenen Vereinen und Organisationen vor Ort führt die Fachstelle Ehrenamt des Landratsamtes Erzgebirgskreis im Herbst erneut Umsetzungsprojekte durch.
Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts setzen sich Schüler der Klassenstufen acht und neun an einem Tag mit dem Thema ehrenamtliches Engagement in ihrer Stadt auseinander.
Landrat Rico Anton machte sich vor Ort selbst ein Bild und stattete den Schülerinnen und Schülern eine Stippvisite auf Ihrer Vereinsrallye ab: "Schulen und ehrenamtlich getragene Organisationen zusammenbringen ist einerseits herausfordernd, bietet aber auch mit Blick auf die verschiedenen Interessen die einmalige Chance, einerseits Schülerinnen und Schüler frühzeitig für die gesellschaftliche Bedeutung von ehrenamtlichen Engagement zu sensibilisieren, andererseits auch den Organisationen eine Plattform für Ihre Nachwuchsarbeit. Ich bin außerordentlich dankbar, dass dieses Konzept auch bei den Schulen auf fruchtbaren Boden fällt."
Für 2026 ist die Durchführung weiterer Umsetzungsprojekte in Kooperation mit interessierten Schulen und Vereinen sowie ehrenamtlich getragenen Organisationen im Erzgebirgskreis geplant. Schulen, Vereine und Kommunen, die bis 31. Dezember 2026 ein kooperatives Umsetzungsprojekt durchführen möchten, können unter https://ehrenamt.erzgebirgskreis.de/helden mit wenigen Klicks ihr Interesse hinterlegen und werden zeitnah kontaktiert. (Bildquelle: Landratsamt Erzgebirgskreis)
Faszinierende Samtpfötchen
eingestellt am 05.11.2025 um 10:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHÖNHEIDE: Rassekatzen faszinieren durch ihr Aussehen und begeistern deren Halter durch ihr Wesen. Eine feste Größe ist in Südwestsachsen dabei der Rassenkatzenverein Mülsner Samtpfötchen. Jedes Jahr im Herbst führt der Verein eine Ausstellung in einem anderen Ort durch. Diesmal ist die Wahl auf Schönheide und das Hotel Carola gefallen.
"Unser Verein ist das erste Mal in Schönheide. Aber von der ehemaligen Vereinsvorsitzenden habe ich erfahren, dass vor 30 Jahren oder circa vor 30 Jahren hier das letzte Mal in Schönheide eine Ausstellung war." Das sagt Annegret Eißmann, die seit dem vergangenen Jahr die Vereinsvorsitzende der Mülsner Samtpfötchen ist. Die Ausstellung im Herbst, so auch jetzt in Schönheide, organisieren die Rassekatzenzüchter als Hobby- oder Werbeschau.
Annegret Eißmann: "Da geht es nicht darum, dass die Katzen gerichtet oder bewertet werden, sondern da geht es einfach darum, sich vorzustellen. Da können die Besucher kommen und können an die Aussteller herantreten und Fragen stellen, so dass alles um die Katzenzucht erfahren werden kann."
Angefangen von den Kurzhaarkatzen über die große Vielfalt der Halblanghaarkatzen bis hin zu den majestätischen Langhaarkatzen, den Persern. Für Besucher bestand zwei Tage lang die Möglichkeit, sich bei den erfahrenen Züchtern über die Haltung, Pflege und Ernährung der Katzen zu informieren. Zudem gab es die verschiedensten Rassen zu sehen.
Die gesellige Maine Coon, die ruhige Britisch Kurzhaar oder die verspielte Siamkatze - Rassekatzen faszinieren durch ihr Aussehen und begeistern deren Halter durch ihr Wesen. (Bildquelle: Uwe Zenker)
Preisvergabe im Live-Stream
eingestellt am 05.11.2025 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD-SCHLEMA/ANNABERG-BUCHHOLZ: Der Erzgebirgskreis würdigt bereits zum siebenten Mal ehrenamtliches Engagement im Landkreis mit dem Großen Regionalpreis des Erzgebirgskreises, dem "Erzgebürger". Zur feierlichen Gala am 7. November im Kulturhaus Aue werden im Beisein aller Nominierten die Preisträger bekannt gegeben. Vergeben wird der Preis in den Kategorien "Engagement für eine lebenswerte Heimat", "Engagement für das Gemeinwohl" und "Engagement für Kultur, Sport und Tourismus" sowie als Sonderpreis "Jung und engagiert im ERZ".
Nach der Auslobung waren 103 Vorschläge für den "Erzgebürger" 2025 eingegangen nominiert wurden von der Jury 85 Vorschläge.
Die Gala zur Verleihung "Großer Regionalpreis des Erzgebirgskreises" wird in diesem Jahr erneut via Live-Stream übertragen. Am Freitag, dem 7. November 2025, ab 17:00 Uhr können alle Interessierten live dabei sein und die Preisverleihung von zu Hause oder unterwegs auf der Startseite des Ehrenamtsportals unter ehrenamt.erzgebirgskreis.de bzw. auf dem YouTube-Kanal "Landratsamt Erzgebirgskreis" verfolgen. Der Erzgebirgskreis trägt damit dem gestiegenen öffentlichen Interesse Rechnung und öffnet die feierliche Gala für ein breiteres Publikum. (Bildquelle: Veranstalter)
Noch ohne Ausbildungsplatz
eingestellt am 05.11.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Wirtschaft, Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Die erzgebirgische Arbeitsagentur hat Jahresbilanz auf dem Ausbildungsmarkt 2024/2025 gezogen. Demnach haben rund 70 Jugendliche noch keinen festen Ausbildungsplatz. Sie sollen laut der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz durch deren Ausbildungsexperten weiter intensiv betreut und umfassend unterstützt werden, um ihnen noch in diesem Jahr einen Ausbildungsstart zu ermöglichen. Wichtig sei, sich auch abseits des Traumberufes für Alternativen zu öffnen. Empfohlen wird die Ausbildungsmesse am 8. November in der Dreifeldsporthalle des Carl von Bach Gymnasiums in Stollberg. Zahlreiche Unternehmen bieten gute Einstiegschancen und suchen Nachwuchskräfte.
Bockauer Verein bei Gewinnspiel im Radio
eingestellt am 05.11.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges
BOCKAU: Der gemeinnützige Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens in Bockau nimmt am Gewinnspiel "Vereint stark!" von MDR Sachsen und der Deutschen Fernsehlotterie teil. Am Donnerstag (06.11.) heißt es im Frühprogramm des Sachsenradios bei ´Elena & Silvio´ von 5 bis 10 Uhr: Eine prominente sächsische Persönlichkeit wird gesucht und der Bockauer Verein rät mit. Erkennt ein Vertreter des Vereins die Person richtig, erhält der Verein 1.250 Euro. Gelingt es zusätzlich, eine am gleichen Tag gestellte Tagesaufgabe zu meistern, kommen weitere 1.250 Euro hinzu. Somit können bis zu 2.500 Euro für den guten Zweck gewonnen werden. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
BERGZEIT zeigt Bergbau
eingestellt am 04.11.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Eine neue BERGZEIT mit diesen Themen: Bergbau: Rundgang durch Kohlewelt in Oelsnitz; Baustein: Wunschbaum zur Berufsorientierung in Eibenstock; Baustelle: Gesperrter Bahnhofsberg in Schwarzenberg. Außerdem gibt es die Rubrik "Aus dem Erzgebirgsalmanach". Moderator ist Julius Scharf.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Dienstag um 20 Uhr bis Mittwoch um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV/Julius Scharf)
Vollsperrung in Buchholz
eingestellt am 04.11.2025 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Ab dem 5. November bis voraussichtlich 19. Dezember kommt es in Annaberg-Buchholz im Ortsteil Buchholz zu einer Vollsperrung von Abschnitten der Straße "An der Mühle". Im Auftrag der Stadtwerke Annaberg-Buchholz wird in diesem Zeitraum ein defektes Mittelspannungskabel ersetzt. Die Maßnahme ist notwendig, um die Energiesicherheit in diesem Bereich dauerhaft zu gewährleisten.
Um die Beeinträchtigungen für Anwohner so gering wie möglich zu halten und den Winterdienst sicherzustellen, wird die Baumaßnahme in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Die jeweilige Verkehrsführung wird entsprechend ausgeschildert.
Gemischter Chor macht weiter
eingestellt am 04.11.2025 um 13:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
EIBENSTOCK: In Eibenstock hat in diesem Jahr das Musical "Clara! - Eine Eibenstocker Legende" für Furore gesorgt. Die Mitglieder des dafür zusammengestellten gemischten Chores haben jetzt einen einhelligen Beschluss gefasst. Sie wollen weiter gemeinsam singen. Dafür bedarf es nicht unbedingt des bisherigen Chorleiters und Komponisten Klaus Frenzel, der kaum ständig zwischen Berlin und Eibenstock pendeln kann. Mit Alla Kirsanova gehört zum jungen Ensemble eine einschlägig erfahrene Musiklehrerin und Sängerin. Die Ukrainerin wurde von den anderen Chormitgliedern einstimmig zur neuen Leiterin gewählt.
Organisatorisch bleibt der gemischte Chor unter dem Dach der Bergbühne. Das Theaterensemble erhofft sich von seinen sangesfreudigen neuen Mitgliedern im Jahr seines 25jährigen Bestehens nicht zuletzt Impulse für die eigene Arbeit. Geprobt wird künftig immer am Mittwoch ab 16 Uhr im Kulturzentrum "Glück auf!" (Bildquelle: Michael Burkhardt)
Wegsperrung an Talsperre Eibenstock
eingestellt am 04.11.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges
STÜTZENGRÜN/EIBENSTOCK: Aufgrund von Holzeinschlagsarbeiten ist an der Talsperre Eibenstock der Weg am Webersberg bei Stützengrün für voraussichtlich fünf Wochen gesperrt. Die Sperrung erfolgt laut Forstbezirk Eibenstock aus Sicherheitsgründen, da während der Arbeiten schwere Forstmaschinen eingesetzt werden. Zur Umgehung steht eine Ausweichroute über Unterstützengrüner Weg und Hoher Bergweg zur Verfügung. Die Strecke soll unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten wieder freigegeben werden. (Bildquelle: Forstbezirk Eibenstock)


