Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
Wiederaufnahme "Hänsel und Gretel"
eingestellt am 10.12.2023 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Am 15. Dezember nimmt das Eduard-von-Winterstein-Theater Engelbert Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" wieder in den Spielplan auf. Die Oper nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm ist eines der bekanntesten Werke der Musikgeschichte. Es steht in der Weihnachtszeit als besonderes Angebot für die ganze Familie auf dem Spielplan. Ab 19:30 Uhr wird musikalisch unter der Leitung von Generalmusikdirektor Jens Georg Bachmann erzählt wie Hänsel und Gretel zur bösen Hexe kamen. Die Inszenierung von Petra Müller wird von der Erzgebirgischen Philharmonie Aue und vielen Solisten des Theaters dargestellt. (Bildquelle: Theater/Dirk Rückschloß)
Fahrplanwechsel am 10. Dezember
eingestellt am 10.12.2023 um 11:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember gab es auf einigen Regionalverkehrslinien und Stadtverkehrslinien im Gebiet der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH geringfügige Anpassungen der Fahrpläne. Auf Grund von Veränderungen in den Umläufen ist es auf der Linie 380 von Aue nach Stollberg zu Fahrzeitanpassungen gekommen. Auf den Linien 183 − Ortsverkehr Thalheim und 190 Stollberg − Hormersdorf wird mit Fahrplanwechsel die neue Haltestelle "Thalheim Stadtbadstraße 9" bedient.
Alle Infos zu den Fahrplänen unter: www.rve.de/
Fünfter zweistelliger Heimsieg in Folge
eingestellt am 10.12.2023 um 10:31 Uhr von MT unter Sport
SCHÖNHEIDE: Die Schönheider Wölfe bleiben auch nach dem siebten Heimspiel in der Regionalliga Ost-Saison 2023/2024 zuhause weiter ungeschlagen. Beim 15:0 (1:0, 6:0, 8:0)-Erfolg gegen die Jungfüchse Weißwasser fuhr das Team von Coach Sven Schröder am Samstagabend im heimischen Wolfsbau zudem den fünften zweistelligen Heimsieg in Folge ein. Für die Hausherren trugen sich Florian Heinz (4), Richard Zerbst (3), Tomas Rubes (2), Lukas Lenk (2), Florian Richter (2), Kevin Piehler und Moritz Gottsmann in die Torschützenliste ein.
Am kommenden Wochenende steht ein Doppel-Spieltag gegen Lauterbach auf dem Plan. Zunächst empfangen die Schönheider Wölfe die Luchse am Sonnabend (16.12.), um 17 Uhr zum Heimspiel im Wolfsbau, ehe es bereits am nächsten Tag auf die dreieinhalbstündige Reise nach Hessen geht, wo das Team von Coach Sven Schröder ab 18:00 Uhr erstmals in der Eissport-Arena Lauterbach aufläuft. (Bildquelle: Markus Gläß/Schönheider Wölfe)
Adventsessen für Bedürftige
eingestellt am 09.12.2023 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Die Johanniter-Unfall-Hilfe Kreisverband Erzgebirge lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Adventsessen für Bedürftige im Kulturhaus Aue ein. Mit Unterstützung regionaler Unternehmen möchten die Johanniter Menschen am 11. Dezember ab 12 Uhr mit einem festlichen Adventsessen erfreuen, Kindern eine kleines Weihnachtsgeschenk überreichen und besinnliche Stunden in der Gemeinschaft verbringen.
Die Gäste erwartet ein festliches Menü mit Weihnachtsgans, Klößen und Rotkohl. Dazu gibt es Kaffee und Gebäck, begleitet von stimmungsvoller weihnachtlicher Musik. Die Johanniter möchten gemeinsam in der Gemeinschaft das festliche Ambiente genießen und den Zauber der Weihnachtszeit teilen.
Die Veranstaltung ist öffentlich und jeder ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
BERGZEIT zeigt Wunschpost
eingestellt am 08.12.2023 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: In der BERGZEIT zum Wochenende gibt es unter anderem diese Themen: Für Weihnachtsmann: Wunschpostbriefkasten in Waschleithe; Für Prinzessinnen und Prinzen: Märchenumzug in Eibenstock; Für Bergleute: Gedenkecke in Zwönitz. Moderator ist Sven Schimmel.
Die BERGZEIT nimmt sich Zeit für die Themen von und zwischen den Bergen: Mit dem, was bei Ihnen vor Ort passiert. Das aktuelle Zeitgeschehen immer im Blick und ergänzt mit Wissenswertem und Spannendem aus der Region. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)
Erneut Autos zerkratzt Polizei sucht Zeugen
eingestellt am 08.12.2023 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Am Dienstag (05.12.) und am Mittwochnachmittag (06.12.) wurden in Aue offenbar erneut zwei Pkw in der Gartenstraße, im Umfeld des Auer Krankenhauses, zerkratzt.
Am Dienstagnachmittag traf es einen schwarzen Audi, an dem im Bereich der Beifahrerseite der Lack auf etwa 50 Zentimeter zerkratzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Einschätzung auf rund 1.000 Euro. Am Mittwochnachmittag wurde ein weißer Pkw Volvo beschädigt. Der Kratzer an der Fahrerseite zog sich nahezu über die gesamte Fahrzeuglänge. Am Volvo war so ein Sachschaden von vermutlich 3.000 Euro entstanden.
Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Zeugen, die zu den benannten Tatzeiten Personen im Bereich der Gartenstraße beobachtet haben, die mit den Beschädigungen in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise richten Sie bitte an die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0371 387-3448 oder das Polizeirevier Aue unter der Rufnummer 03771 12-0. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
Waldboden ist »Boden des Jahres«
eingestellt am 08.12.2023 um 13:00 Uhr von MT unter Sonstiges
CHEMNITZ: Der Waldboden ist »Boden des Jahres« 2024. Die Landesdirektion Sachsen begrüßt diese Wahl und unterstreicht die herausragende Bedeutung des Waldbodens als Schutzschild für das Klima und als Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna.
Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, sagte: "In einer Zeit, in der jedes Jahr weltweit bis zu 43.000 Quadratkilometer Waldfläche durch Brände und Rodung verloren gehen mehr als die doppelte Fläche Sachsens ist die Sensibilisierung für den Schutz unserer (Wald-)Böden von entscheidender Bedeutung. In meinem Haus arbeiten unsere Fachleute daher kontinuierlich daran mit, dass die Qualität unserer sächsischen Böden erhalten und verbessert wird.«
Waldflächen machen in Sachsen knapp 28 Prozent der Gesamtfläche aus und spielen eine zentrale Rolle im Naturhaushalt. Sie dienen nicht nur als Filter und Speicher für Wasser, sondern bieten auch Lebensraum für eine vielfältige Bodenlebewelt. Darüber hinaus sind sie entscheidend für die Nährstoffversorgung der Waldvegetation. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)
Neues Spielschiff
eingestellt am 08.12.2023 um 12:31 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Ein neues Außenspielgerät hat die Kindertagesstätte Kneipp-Knirpse in Bad Schlema bekommen. Das Spielschiff wurde bei einer Firma bestellt und fachgerecht aufgebaut. Die Kosten belaufen sich auf rund 35.000 Euro inklusive der Montage.
Weihnachtszauber im Chemielabor
eingestellt am 08.12.2023 um 11:00 Uhr von SPZ unter Sonstiges
CHEMNITZ: "Weihnachtszauber im Chemielabor: Ein funkelnder Rückblick auf die chemischen Highlights des Jahres", unter diesem Motto beginnt die erste Weihnachtsvorlesung der technischen Universität Chemnitz am 15. Dezember. Ab 16 Uhr wird Prof. Dr. Robert Kretschmer durch leicht verständliche Experimente weihnachtliche Stimmung in den Hörsaal 316 bringen. Der Hörsaal befindet sich im Universitäts-Teil Straße der Nation 62. Am 21. Dezember geht es dann mit den Vorlesungen in Mathe und Physik weiter. Prof. Dr. Ulrich Schwarz und Dr. Herbert Schletter werden einmal um 15 Uhr und einmal um 17:30 Uhr anhand von Instrumenten jede Menge physikalischer Phänomene präsentieren. Die Physik-Vorlesungen werden im Raum N012 des Zentralen Hörsaal- und Seminargebäudes in der Reichenhainer Straße 90 durchgeführt. Im Hörsaal N114 startet dann im gleichen Gebäude ab 17:15 Uhr die Mathe -Vorlesung von Prof. Dr. Martin Stoll mit dem Thema: "Komplexe Netzwerke und das Kleine-Welt-Phänomen". Alle Weihnachtsvorlesungen der TU Chemnitz sind kostenfrei und öffentlich. Ein frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen, da der Einlass circa 30 Minuten vor der Vorlesung beginnt.
Weihnachtsausstellung "Engel & Bergmann"
eingestellt am 08.12.2023 um 10:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
SCHWARZENBERG: Das Museum "Perla Castrum Ein Schloss voller Geschichte" stimmt in Schwarzenberg seine Besucher mit der neuen Weihnachtsausstellung "Engel & Bergmann zwischen Himmel und Erden" auf die bevorstehenden Feiertage ein. Es wird sowohl auf die Entwicklung des Bergmannsstandes als Vorbild für die Motive in sakraler und volkstümlicher Kunst eingegangen, als auch auf die Bedeutung des Engels als Überbringer des christlichen Glaubens.
Engel und Bergmann gelten als Botschafter des Erzgebirges und sind besonders zur Weihnachtszeit in den Städten und Gemeinden präsent. Ob als klassischer Lichtträger, allein oder paarweise in den Fenstern, oder als Räucherfigur, ob auf Schwibbögen oder auf Weihnachtsbergen - überall sind allgegenwärtig. (Bildquelle: Stadt Schwarzenberg/Plakatausschnitt)