Regionale Nachrichten

Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.

ERZ Nachrichten

Haamitland un kluge Sprüch (157)
eingestellt am 03.06.2023 um 11:00 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges

ERZGEBIRGE: Haamitland un kluge Sprüch: Ausnahmen sollen geduldet werden, aber nur, solange sie selbst dulden. Friedrich Hebbel
So stolz wie ein Pfau. Volksmund (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Aus dem Erzgebirgsalmanach
eingestellt am 03.06.2023 um 08:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

ERZGEBIRGE: Aus dem Erzgebirgsalmanach: Die ergiebigen Regenfälle Anfang Juni 2013 haben vielen Erzgebirgern große Sorgen bereitet. Als das Hochwasser am Sonntag, dem 2. Juni immer weiter stieg, wurde 12:30 Uhr für den Erzgebirgskreis durch den Landrat der Katastrophenalarm ausgerufen.
Die Anwohner dürfen sich normaler Weise im Schutz der Talsperre Eibenstock (Bild) wähnen. Doch selbst das größte Staubecken des Erzgebirges ist irgendwann voll. Sonntagmittag lief sie – wie auch die Talsperren in Stollberg und Sosa - über.
Trotz spektakulärer Bilder – am Montag stürzten sogar bis zu 80 Kubikmeter pro Sekunde vom Überlauf – hat die Talsperre laut ihrer Betreiber den Hochwasserscheitel in den Abflüssen deutlich verzögert und reduziert. In der Spitze sei fast das Dreifache an Wasser zugelaufen.
Im Schönheide war es im Jahr 2013 ein übergelaufenes Rückhaltebecken, das den aus einem Moorgebiet kommenden Filzbach anschwellen ließ. Laut der Gemeinde kam hier mehr Wasser aus dem Wald als 2002. Das Stadion wurde am Sonntagmorgen innerhalb kürzester Zeit 80 cm hoch überflutet. Die Schäden wurden auch hier erst im Detail deutlich, als das Wasser wieder weg war. Ab Montagmorgen hatte die Trockenlegung in den Kabinen und im Stadion oberste Priorität. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


BERGZEIT zeigt Tore
eingestellt am 02.06.2023 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Sport in der BERGZEIT am Freitag Fehlanzeige; Tore gibt es trotzdem: Am Tor zum Friedhof: Schild für immaterielles Welterbe; Im Tor der "Linde": Puppen zu "Draffalter 627"; Das Tor zur Blasmusik: Bad Schlema vor Hammer-Festival im September. Moderator ist Sven Schimmel.
Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leute. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)


Bewusstloser Radler Zeugen gesucht
eingestellt am 02.06.2023 um 15:00 Uhr von MT unter Sonstiges

JÖHSTADT: Die Polizei sucht Unfallzeugen. Am Donnerstagabend (01.06.) hat sich ein Radler bei einem Sturz schwer verletzt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Polizei befuhr der 56-Jährige die S 218 aus Richtung Reitzenhain in Richtung Steinbach. Dabei kam der Mann mit seinem Rennrad ausgangs einer Rechtskurve auf einer Gefällestrecke aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz. Er wurde bewusstlos durch Passanten aufgefunden. Schwer verletzt wurde der 56-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Zeugen, die Angaben zum Geschehen machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 8740-0 beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz zu melden. (Quelle Symbolbild: Pixabay)


"Bergbau Erlebnistag" in Freiberg
eingestellt am 02.06.2023 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur

FREIBERG: Die Silberstadt Freiberg ist in diesem Jahr der zentrale Veranstaltungsort des "Bergbau Erlebnistages". Hierzu werden sich am Sonntag von 14 bis 18 Uhr unterschiedliche Akteure des Welterbes, Vereine und Einrichtungen auf einer "Welterbe-Meile" auf dem Schloßplatz präsentieren.
Informationen zum Aktionstag gibt es unter: www.erzgebirge-tourismus.de/bergbauerlebnistage/ (Bildquelle: TVE/Eva Schalling)


Mulderadweg nördlich Eibenstock frei
eingestellt am 02.06.2023 um 13:00 Uhr von MT unter Sonstiges

EIBENSTOCK: Der neugebaute Abschnitt des Mulderadwegs nördlich von Eibenstock wurde am Freitag (02.06.) feierlich für den Verkehr frei geben. Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig sagte vor Ort: »Der neugebaute Radweg ist ein wichtiger Abschnitt im bestehenden Netz, bietet den Radfahrenden vor allem Sicherheit und eine bessere Verkehrsqualität. Und zwei weitere Vorhaben stehen bereits in den Startlöchern und werden den Mulderadweg zwischen Aue und Eibenstock vervollständigen. Die Fertigstellung des Radwegabschnittes zwischen Wolfsgrün und Eibenstock ist für 2024 geplant. Und auch für die Radwegunterführung an der Bundesstraße in Wolfsgrün liegt das Baurecht seit Februar vor.»
Die Hauptbauarbeiten für den rund 1,4 Kilometern langen und 2,50 Meter breiten straßenbegleitenden Radweg nördlich von Eibenstock starteten im Juli 2022. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.


Führung durch Ausstellung
eingestellt am 02.06.2023 um 12:00 Uhr von MT unter Kultur

OELSNITZ/ERZGEB.: Zu einer öffentlichen Führung lädt die Galerie im Heinrich-Hartmann-Haus in Oelsnitz/Erzgebirge für Sonntag, den 4. Juni, um 15 Uhr, ein. Die aktuelle Ausstellung "7 von der Poche – Gedruckt, gewebt, geschnitten" präsentiert Werke aus den Bereichen Druckgrafik, Textilkunst und Collage von sieben Mitgliedern des Schneeberger Kulturvereins "Trubel in der Poche". Bei einem lockeren Rundgang erläutert Galerieleiter Alexander Stoll Techniken und Entstehungshintergründe der ausgestellten Exponate und steht für Fragen zur Verfügung. Die Ausstellung ist noch bis zum 11. Juni zu sehen.

Bild: Franziska Heinze, Das große Rasenstück, Cut out Werbeplakate, Detail (Quelle: Galerie)


Vielfältiges Flugprogramm in Bernsbach
eingestellt am 02.06.2023 um 11:00 Uhr von MT unter Sonstiges

LAUTER-BERNSBACH: Der Verein Modellbau Spiegelwald lädt am Sonnabend zum 4. Bernsbacher Flugplatzfest ein. Es beginnt 11 Uhr auf dem Gelände des Modellflugplatzes an der Grünhainer Straße. Besucher erwartet bis 18 Uhr ein vielfältiges Flugprogramm. Am Start sind die unterschiedlichsten Flugzeugtypen. Vom leisen Thermiksegler bis zum superschnellen Hotliner, vom Motorflugzeug mit Benzinmotor bis zum Elektromotor, vom Rennflugzeug der 20er Jahre bis zum modernen Kunstflugzeug ist alles vertreten. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Vollsperrung in Bad Schlema
eingestellt am 02.06.2023 um 10:00 Uhr von MT unter Sonstiges

AUE-BAD SCHLEMA: In Bad Schlema erfolgt bis voraussichtlich Ende Juni unter Vollsperrung eine Fahrbahnerneuerung im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Lößnitzer Straße. Dadurch ist die Zufahrt zur Feuerwehr nur über die B169/Auer Straße möglich. Die fußläufige Verbindung wird über den gesamten Bauzeitraum gewährleistet.


Neue Tafel am Friedhofstor
eingestellt am 02.06.2023 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges

LÖSSNITZ: Ein Ortsfest beginnt am Friedhof. Was merkwürdig klingt, macht in Affalter Sinn. Mit einem feierlichen Akt nimmt am Tor zum Friedhof das Dorf- und Vereinsfest "Draffalter seinen Anfang. Die Friedhofskultur in Deutschland wurde im März 2020 auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Davon kundet jetzt auch das am 31. Mai enthüllte Schild am Affalterer Friedhofstor. Hingewiesen wird auf die Charta der Friedhofskultur. Die besagt unter anderem, dass jeder Mensch das Recht auf eine würdevolle Bestattung auf dem Friedhof und ein anerkennendes Gedenken hat.
Nach der Enthüllung der Tafel wartet in der evangelisch-lutherischen Kirche der Festvortrag als Auftakt zum Ortsfest Affalter. Referent ist Willi Kreutel, der zum Thema "Affalter im vergangenen Jahrhundert" spricht. Das 10. Dorf- und Vereinsfest "Draffalter 627" geht danach bis 4. Juni weiter. (Bildquelle: Bernd Pudwil)