Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
Bücher-Haisel für Hundshübel
eingestellt am 02.05.2025 um 13:00 Uhr von MT unter Sonstiges
STÜTZENGRÜN: "Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten. Aus den Stuben über die Sterne." Dieser Spruch von Jean Paul ist in Hundshübel an einem Objekt zu lesen, das aussieht wie eine Telefonzelle, aber hier ein Bücher-Haisel ist. Übergeben wurde es am 28. April als erstes seiner Art auf dem Gebiet der Gemeinde Stützengrün.
Dazu Bürgermeister Volkmar Viehweg: "Wir haben in Stützengrün eine Bibliothek, ehrenamtlich geführt. Wir haben uns überlegt, die Ortsteile sollten eine Möglichkeit haben, Bücher auszutauschen; also dieses Geben und Nehmen."
Geholfen hat, dass ein Wanderwegewart günstig und schnell an eine ehemalige Telefonzelle herankam.
Volkmar Viehweg: "Das haben wir natürlich dankend aufgegriffen und gesagt, er soll sie einfach mal mitbringen. Wir haben sie dann mit dem Ortschaftsrat Hundshübel und den Sponsoren, die auch auf der Telefonzelle zu sehen sind, ordentlich hergerichtet. Ein Tischler hat uns die Regale eingebaut und die Betreuung wird ebenfalls ehrenamtlich vorgenommen."
Die Kinder Ida und Martha waren nach der offiziellen Eröffnung mit dem Bürgermeister die Ersten, die das Bücher-Haisel betreten durften. Zu finden ist die Minibücherei in Hundshübel an der Dorfstraße im Oberdorf zwischen Kirche und Abzweig Viechzig. Bücher können ausgeliehen, getauscht oder hingebracht werden. (Bildquelle: Uwe Zenker)
Bunte Garagenwände
eingestellt am 02.05.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges
RASCHAU-MARKERSBACH: In Raschau verwandelten junge Künstler aus der Region fünf Garagenrückwände im Rudolf-Harbig-Wohngebiet in farbenfrohe Flächen. Eine erzgebirgische Landschaft mit typischen Motiven aus der Region zieren nun den vorher tristen, grauen Putz. Organisiert hatte den Graffiti-Workshop für das großflächige Wandmotiv der Verein Refugium Erzgebirge. Hauptsponsor des Projektes waren die Stadtwerke Schwarzenberg. Betreut wurden die jungen Künstlerinnen und Künstler dabei vom Chemnitzer Graffiti-Profi Robert Lemke. (Bildquelle: Stadtwerke Schwazenberg GmbH)
Serenadenkonzert in Aue
eingestellt am 02.05.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Am Sonntag, den 4. Mai, ist um 15 Uhr im Kleinen Saal des Kulturhauses in Aue das beliebte Serenadenkonzert mit Bläserquartett und Streicherduo der Erzgebirgischen Philharmonie Aue zu erleben. Es erklingen unter anderem Gabrielis "La Spiritata", Flotows "Letzte Rose", Strauß "An der schönen blauen Donau" und Rossinis "Duetto per Violoncello e Contrabasso" sowie Bert Kaempferts legendäres "Strangers in the night". (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Verbraucherpreisindex April 2025
eingestellt am 02.05.2025 um 10:00 Uhr von MT unter Sonstiges
KAMENZ: In Sachsen erhöhten sich gegenüber April 2024 die Preise des repräsentativ zusammengestellten Warenkorbes aller Voraussicht nach um 2,4 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7 Prozent. Dagegen leisteten die Preisrückgänge für Energie (-7,2 Prozent) durchaus einen ausgleichenden Beitrag zur aktuellen Gesamtentwicklung. Ohne deren Einfluss würde sich eine Jahresteuerung von 3,4 Prozent ergeben.
Geprägt waren die derzeitigen Entwicklungen ebenfalls durch Preisveränderungen in den Bereichen Freizeit, Unterhaltung und Kultur (2,2 Prozent) sowie Verkehr (2,0 Prozent). Insbesondere der Kalendereffekt durch die Lage der Osterfeiertage sorgte für entsprechende Preisanpassungen beispielsweise bei Pauschalreisen (9,2 Prozent) oder der Personenbeförderung im Luftverkehr (19,1 Prozent). Diesem Trend folgten die Kraftstoffpreise (-8,1 Prozent) in diesem Jahr nicht.
Im Vergleich zu März 2025 stiegen die sächsischen Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,5 Prozent. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
Vortrag in der Antonshütte
eingestellt am 02.05.2025 um 09:30 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
Der Verein der Königlich Sächsischen Antonshütte lädt Interessierten für Dienstag um 19 Uhr in die Antonshütte (Jägerhäuser Str. 1) nach Antonsthal ein. Zum Thema "Immaterielles Kulturerbe in Sachsen - Vom Instrumentenbau im Vogtland zum Kamenzer Forstfest" wird Antje Reppe vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden referieren.
Anhand ihres Vortrages entdecken die Gäste des Abends verschiedene sachsen- und deutschlandweit verbreitete Kulturformen. Sie erfahren Interessantes zu traditionellen Handwerkstechniken wie dem Bierbrauen oder dem Köhlerwesen, erfahren mehr zur Genossenschaftsidee sowie zu sorbischen Traditionen und Bräuchen oder dem Bergsteigen im Elbsandsteingebirge. Auch die Bergparaden gehören zum bereits gelisteten immateriellen Erbe.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (Bildquelle: Ulrike Kahl/Verein der Königlich Sächsischen Antonshütte)
Anspruchsvolle Hürden bei Crosslauf
eingestellt am 02.05.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHNEEBERG: Ein Schlammabenteuer der ganz besonderen Art wird am 25. Mai am Filzteich in Schneeberg ausgetragen. Der Schlammlauf Silberstrom-CrossDeLuxe Erzgebirge steht dann auf dem Programm. Laut Stadtwerke Schneeberg ist die neun Kilometer lange Runde durch Wald und über Wiesen vollgespickt mit Hürden. Weitere Infos unter www.crossdeluxe-erzgebirge.de (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Vollsperrung verlängert
eingestellt am 02.05.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz erfordern die aktuell laufenden Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Stromkabeln in der Hüttengrundstraße in Höhe des Umspannwerks in Annaberg-Buchholz eine Verlängerung der bestehenden Vollsperrung. Die ursprünglich für den Zeitraum vom 23. April bis 7. Mai angesetzten Arbeiten werden voraussichtlich bis einschließlich Freitag, den 16. Mai, andauern.
Reiter ohne Kopf wird saniert
eingestellt am 02.05.2025 um 05:00 Uhr von mär unter Sonstiges
ZWÖNITZ: Wo ist denn der Reiter ohne Kopf? Das fragt sich der ein oder andere in Zwönitz bei einem Spaziergang auf dem Ziegenberg. Wie die Stadt in ihrem Anzeiger bekannt gibt, ist dieser in die Jahre gekommen und muss nun erneuert werden. Seit 1992 war die Figur der Witterung ausgesetzt. "Auch der Holzwurm hat sein Übriges dazu beigetragen" so die Stadt Zwönitz.
Im Zuge der begonnenen Bauarbeiten werden bei einem Zwönitzer Holzbildhauer eine neue Figur und am Standort (Bild) ein neues Podest entstehen. Wie die Stadt weiter mitteilt, soll die Bauzeit zirka sechs Wochen dauern. Durchgeführt werden die Arbeiten vom Zwönitzer Bauhof. (Bildquelle: André März)
Persönlichkeiten in neuem Licht
eingestellt am 01.05.2025 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Im Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz geht die Ausstellung "Erzgebirg(l)er aus Tradition" am 18. Mai zu Ende. Die Bilder des Künstlers Rico Demuth kombinieren moderne Fotografie mit historischen Themen. Die Ausstellung widmet sich seit Mitte Januar Barbara Uthmann und weiteren prägenden Figuren des Erzgebirges. Mit kreativen Mitteln gelingt es Demuth, Tradition und Gegenwart miteinander zu verbinden und historische Persönlichkeiten in neuem Licht zu präsentieren. (Bildquelle: Uwe Zenker)
Terminplaner Erzgebirge
eingestellt am 01.05.2025 um 13:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
ERZGEBIRGE: Terminplaner Erzgebirge. Auf die Kickstarter
fertig
los! Am Sonntag, dem 4. Mai findet das zweite Simsontreffen auf dem Gelände des Alten Schlachthofs in Stollberg statt. Von 11 bis 17 Uhr ist Gelegenheit, zahlreiche originale und hochfrisierte Raritäten auf zwei Rädern zu bestaunen.
Ebenfalls am Sonntag, dem 4. Mai, ist das Figurentheater Marie Bretschneider um 10:30 Uhr mit der Inszenierung "Frau Peterchens Mondfahrt" (Bild) auf der Studiobühne im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz zu Gast. Das Stück eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. (Bildquelle: Marie Bretschneider/ETO GmbH)