Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
BERGZEIT zeigt Schneeberg-Schilder
eingestellt am 11.11.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Drei mal B wie BERGZEIT in der Sendung am Dienstag: B wie Bergbaulandschaft: Neue Ausstellung in Schneeberg; B wie Brückenbau: Neue Überführung in Waschleithe; B wie Bücherbox: Neues Angebot in Bernsbach. Zudem gibt es unter anderem "Schneeberg"-Schilder zu sehen. Moderatorin ist Lara Lässig.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Dienstag um 20 Uhr bis Mittwoch um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)
Besondere Bergbaulandschaften
eingestellt am 11.11.2025 um 10:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHNEEBERG: Sehenswerte Heimatberge, darunter viele Bergbaudarstellungen, prägen die Dauerausstellung im Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg entscheidend mit. So trifft der Besucher beim Gang durch die Ausstellungsräume auf sechs mechanische Schachtmodelle sowie auf 13 Weihnachts- und Heimatberge.
Jetzt haben sich bunte Kunststofffiguren unter die hölzernen Bergleute gemischt. Sie bestimmen die neue Sonderausstellung, die am 7. Dezember eröffnet wurde. Ihr Titel: Glück auf! Mit Playmobil - Bergbauwelt neu erzählt. In liebevoller Detailarbeit hat der international bekannte Diorama-Artist Oliver Schaffer aus Hamburg mit Hilfe der bekannten Kunststoffteile zum Spielen eine faszinierende Bergbauwelt geschaffen, die Geschichte und Gegenwart des Bergbaus auf völlig neue Weise inszeniert. Die Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen Tradition und moderner Erzählkunst spielerisch, kreativ und eindrucksvoll.
Bei der Ausstellungseröffnung hat Schneebergs Bürgermeister Ingo Seifert Jung und Alt dazu eingeladen, die einzigartige Sonderausstellung zu besuchen. Die ersten Gäste waren Vertretern der Leader-Region Westerzgebirge. Die besuchte am 7. Dezember auf einer Rundreise verschiedene geförderte Projekte. Die Ausstellung mit ihrem Rahmenprogramm war eines davon. Mit 23.000 Euro wird die Schau unterstützt, was einen Fördersatz von 70 Prozent entspricht. Im Rahmenprogramm werden unter anderem Taschenlampenführungen angeboten. Für diese Jahr sind schon 600 Kinder angemeldet. Für das kommende Jahr sind noch Anmeldungen möglich. Die Ausstellung wird bis zum 1. März 2026 zu sehen sein. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)
Schrägaufzug außer Betrieb
eingestellt am 11.11.2025 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHWARZENBERG: Auf Grund von technischen Problemen musste in Schwarzenberg der Schrägaufzug am Montag (10.11.) vorübergehend stillgelegt werden. Aktuell läuft die Fehlersuche. Sobald die Reparatur erfolgt ist, wird die Anlage wieder in Betrieb genommen.
Veranstaltungen in der Galerie der anderen Art
eingestellt am 11.11.2025 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Die Galerie der anderen Art Aue feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die Auftaktveranstaltung war am 8. April. Am kommenden Sonnabend (15.11.) gibt es in der Galerie im Auer Rathausgebäude ab 18 Uhr die Modenschau "Kreative Mode der besonderen Art" und die Vernissage zur Ausstellung "Wasser in textiler Gestaltung und Keramik". Zudem wird das 20-jährige Jubiläum der Töpfermaad gefeiert. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Theater auf Koffersuche
eingestellt am 11.11.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Wer in diesem Jahr fürs Männelwecken auf dem Dachboden wieder an vielen alten Koffern vorbei muss: Das Eduard-von-Winterstein-Theater sucht derzeit Koffer! Ab dem 7. Februar 2026 wird in Annaberg-Buchholz das Erfolgsmusical der DDR "Mein Freund Bunbury" gespielt. Für die Bühnenbildgestaltung werden alte und gebrauchte Koffer gesucht aus den Materialien Pappe, Holz und Leder. Diese dürfen auch beschädigt und kaputt sein.
Insgesamt sollen etwa 50 Koffer im Bühnenbild verbaut werden. Die Abgabe der Koffer ist nur im November jeweils donnerstags und freitags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr möglich. Dafür ist in der Bambergstraße 9 bei "Malsaal" oder "Tischlerei" zu klingeln. (Bildquelle: ETO GmbH)
Schneeberg ist "Sehnsuchtsort"
eingestellt am 11.11.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHNEEBERG: Die Stadt Schneeberg wurde im Rahmen einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut empirica als besonders attraktiver Wohnstandort für den ländlichen Raum ausgezeichnet. Die Untersuchung mit dem Titel "Wohn- und Lebenskonzepte in der Peripherie" analysierte bundesweit Wanderungsbewegungen und die Attraktivität von Städten und Gemeinden im ländlichen Raum, um Regionen zu identifizieren, die vom Zuzug profitieren. Schneeberg konnte sich in dieser Studie als sogenannter "Sehnsuchtsort" positionieren.
Auf Grundlage der Ergebnisse wurde der Stadt Schneeberg das Prädikat "Funktionale Stadt" verliehen. Die Stadt verzeichnet sowohl Zuzüge aus der näheren Region als auch aus Ballungsgebieten, wodurch Schneeberg zunehmend überregional an Bedeutung und Attraktivität gewinnt.
Bild: Beachvolleyball auf Schneeberger Markt (Quelle: erzTV-Archiv)
Waldweg gesperrt
eingestellt am 11.11.2025 um 05:00 Uhr von MT unter Sonstiges
BREITENBRUNN: Aufgrund von Holzeinschlagsarbeiten am Märzenberg, einem Waldgebiet zwischen Erlabrunn und Rote Grube, sind der Milchbach- und der Denkmalsweg bis voraussichtlich Jahresende gesperrt. Die Sperrung erfolgt laut Forstbezirk Eibenstock aus Sicherheitsgründen, da während der Arbeiten schwere Forstmaschinen eingesetzt werden und mit herabfallendem Holz zu rechnen ist. Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten werden die Wege wieder freigegeben. (Bildquelle: Forstbezirk Eibenstock)
Kohlewelt bekommt Sächsischen Museumspreis
eingestellt am 11.11.2025 um 04:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
DRESDEN: Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat am 10. November in Dresden den Sächsischen Museumspreis 2025 verliehen. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an die Kohlewelt in Oelsnitz/Erzgebirge. Das Museum Steinkohlenbergbau Sachsen wird damit für die hervorragende Gesamtleistung der umfassenden Neugestaltung der Dauerausstellung gewürdigt.
Die Kohlewelt wurde als Museum in den übertägigen Anlagen des seit 1869 abgeteuften Kaiserin-Augusta-Schachtes eingerichtet. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der Bergleute und zeigt in der Ausstellung vielfältige Verbindungen zur regionalen, nationalen und internationalen Kultur-, Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte auf. Nach umfassender Neukonzeption präsentiert sich das Museum seit seiner Wiedereröffnung als innovativer Lern- und Erlebnisort: Interaktive Exponate, digitale Angebote, ein neuer Rundgang sowie ein konsequentes inklusives Vermittlungskonzept machen Bergbau- und Industriegeschichte auf zeitgemäße Weise erfahrbar. (Bildquelle: Jeannette Mauermann/Kohlewelt)
BERGZEIT zeigt Fantastisches
eingestellt am 10.11.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT am Montag mit diesen Themen: Fantastisch: Lößnitzer gewinnen "Erzgebürger"; Galaktisch: Bockauer gewinnen mit Raumschiff-Armada; Gigantisch: Fichtelbergbesucher gewinnen besondere Eindrücke. Moderatorin der Sendung ist Lara Lässig.
BERGZEIT ist das tägliche Nachrichtenmagazin von erzTV und immer ab 20 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde zu sehen. Auf SACHSEN EINS, dem sächsischen Gemeinschaftsprogramm über Satellit, sendet erzTV die BERGZEIT immer um 17:30 Uhr und dann 5 Uhr am Folgetag. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)
Neue Brücke befahrbar
eingestellt am 10.11.2025 um 15:00 Uhr von MT unter Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: In Waschleithe ist der Brückenbau auf der Talstraße soweit abgeschlossen, dass der Verkehr über den Neubau rollen kann. Von Mitte Juli bis Ende Oktober war die Brücke über den Oswaldbach zwischen Mühlberg und Beierfelder Straße in Höhe "Eiswürfel" unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt gebaut worden. Die Jahreszahl 2025 wird zukünftig an das Baujahr erinnern. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)


