Regionale Nachrichten

Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.

ERZ Nachrichten

BERGZEIT zeigt Auszeichnungen
eingestellt am 21.11.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Nochmal ein Wochenende ohne das Wörtchen Advent im Zusatz. Und die BERGZEIT steuert das bei: Ehrenzeichen: Landrat beglückwünscht Feuerwehrleute; Zukunftssymbol: Schüler pflanzen Obstbaum; Gemeinschaftsimpuls: Wanderspace für Miteinander. Moderator ist Julius Scharf.
BERGZEIT ist das tägliche Nachrichtenmagazin von erzTV und immer ab 20 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde zu sehen. Auf SACHSEN EINS, dem sächsischen Gemeinschaftsprogramm über Satellit, sendet erzTV die BERGZEIT immer um 17:30 Uhr und dann 5 Uhr am Folgetag. (Bildquelle: Karsten Blechschmidt)


Neuer Platz entsteht
eingestellt am 21.11.2025 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges

JOHANNGEORGENSTADT: In Johanngeorgenstadt soll in der Neustadt ein neuer Platz für verschiedene Aktivitäten entstehen. Jetzt hat Landrat Rico Anton für die Maßnahme Gestaltung eines barrierefreien, ganzjährig nutzbaren "Nachbarschaftsplatzes" der Stadt Johanngeorgenstadt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 200.000 Euro erteilt.
Der Platz soll in Ergänzung zum bereits etablierten soziokulturellen Treffpunkt "Nachbarschaf(f)tsladen" als Begegnungsfläche und sozialer Marktplatz dienen, multifunktional nutzbar sein und alltägliche Nahversorgungsangebote als auch kulturelle Veranstaltungen sowie nachbarschaftliche Aktivitäten ermöglichen. Weiterhin sind die Errichtung einer Terrasse mit Sitzgelegenheiten sowie Fahrradstellplätze Bestandteil. Außerdem werden Pflanzflächen mit Bäumen und Sträuchern angelegt. (Quelle Symbolbild: Pixabay)


Birnbaum kommt zu Apfelbaum
eingestellt am 21.11.2025 um 13:00 Uhr von MT unter Sonstiges

SCHNEEBERG: Ein weiteres Zukunftssymbol wächst ab sofort im Grünen Klassenzimmer der Marchwitza-Grundschule in Schneeberg. Schüler haben "Die Köstliche aus Charneux" und damit einen Birnbaum gepflanzt. Warum gerade diese Sorte? Vom Landschaftspflegeverband Westerzgebirge wird seit 2024 die Obstorte des Jahres gekürt. War es zu Beginn der "Safranapfel" der vor Einrichtungen wie Kindergärten, Seniorenheime oder Schulen, darunter die Marchwitza-Schule, in die Erde kam, folgt 2025 "Die Köstliche aus Charneux". Die Birne wurde im Oktober zum Öko- und Streuobstmarkt als beachtens- und erhaltenswerte alte Obstsorte in den Fokus gerückt.
Da nachhaltige Landnutzung wieder verstärkten Anklang findet, macht es Sinn, sich mit der Geschichte des Obstbaus in der Region zu beschäftigen und das noch vorhandene alte Wissen zu bewahren, zu nutzen und zu verbreiten. (Bildquelle: erzTV/Julius Scharf)


Weihnachtsbaum als Vorbote
eingestellt am 21.11.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ZWÖNITZ: Mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Marktplatz wird in Zwönitz sichtbar, dass viele fleißige Hände an den Vorbereitungen der Zwönitzer Hutzentage arbeiten. Diese laden vom 28. bis 30. November in die Erzgebirgsstadt ein. Gesäumt von der Kulisse der Innenstadt verwandeln sich Markt und angrenzende Gassen in einen festlich geschmückten Weihnachtsmarkt.
Auch in diesem Jahr gibt es den Zwönitzer Adventskalenders am Rathaus. In jedem Fenster überrascht 2025 ein Kunstwerk der Zwönitzer Künstlerin Antje Henkel-Schilbach. Bis zum Heiligen Abend am 24.12. wird sich täglich ein Fenster öffnen und den Blick auf das Bild freigeben. 30 Bilder verschmelzen so zu einem Gesamtkunstwerk, das das Schaffen der Künstlerin über die letzten Jahrzehnte widerspiegelt. (Bildquelle: Stadt Zwönitz)


Karriere bei Landespolizei oder Bundeswehr
eingestellt am 21.11.2025 um 11:30 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: Zwei Termine zu Karrierewegen in Uniform gibt es am Dienstag, dem 25. November im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz. Zu Gast sind die Einstellungsberater der Landespolizei Sachsen (16 Uhr) und der Bundeswehr (17 Uhr). Sie informieren zu Einstellungsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalten und geben Tipps zur Bewerbung.
Die Anmeldung sollte, wenn möglich, direkt beim Veranstalter erfolgen.
Landespolizei: Anmeldungen über berufsberatung@polizei.sachsen.de
Bundeswehr: Anmeldungen über karrbbchemnitz@bundeswehr.org


Schwimmen lernen mit Olympiasiegerin
eingestellt am 21.11.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges

AUE-BAD SCHLEMA: Ab dem 24. November können sich in Aue Interessierte für einen Schwimmkurs mit der mehrfachen Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Europameisterin im Schwimmen Ulrike Schmidt anmelden (Telefon: 03771 51642).
Der Schwimmkurs für Kinder ab 5,5 Jahren startet am 5. Januar 2026 in der Zeit von 14 bis 15 Uhr. Die weiteren Termine sind jeweils montags und mittwochs. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Museumsflyer neu erschienen
eingestellt am 21.11.2025 um 06:30 Uhr von MT unter Sonstiges

AUE-BAD SCHLEMA: Neu erschienen ist der Flyer des Museumsverbundes Aue-Bad Schlema. Im neuen Design gibt er einen kompakten Überblick über das Stadtmuseum Aue und das Museum Uranbergbau (Bild), die mit einem Foto des jeweiligen Museums auf der Titelseite auf ihr Haus aufmerksam machen und zum "Sehen, Staunen und Erleben" einladen. Der Museumsflyer ist erhältlich in beiden Museen, der Stadtinformation Aue, der Gästeinformation Bad Schlema sowie in verschiedenen Einrichtungen in und um Aue-Bad Schlema. (Bildquelle: Stadt Aue-Bad Schlema)


"Tourismushelden" aus Erzgebirge
eingestellt am 21.11.2025 um 05:00 Uhr von MT unter Sonstiges

LEIPZIG/ERZGEBIRGE: Die Scouts des Stoneman Miriquidi wurden im Rahmen der Initiative "Tourismushelden Sachsen 2025" auf der Messe "Touristik und Caravaning" in Leipzig für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Seit 2014 sind die Scouts ein fester Bestandteil der Stoneman-Familie: Zwölf engagierte Ehrenamtliche, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz um die Pflege, Beschilderung und Sicherheit der beliebten Mountainbike- und Rennrad-Strecken Stoneman Miriquidi kümmern.
Weitere Tourismushelden 2025 im Erzgebirge sind die ehrenamtliche Wegewartin Anke Brandt, das Team des Campingparks Greifensteine, der Hotelier und Gastronom Ronny Weiß, der Inhaber der Gaststube zur Bimmlbah Neudorf Peter Jahn, das Team des Olbernhauer Hutzenstübls, die Auszubildene im Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation Sophie Krause, der Braumeister und Geschäftsführer der Specht Brauerei Nick Morgensternund das Team Anna + Sascha Café und Inklusionshotel. Für ihr Lebenswerk wurden Steffi und Andreas Martin vom Walderlebniszentrum Blockhausen geehrt. (Bildquelle: TVE)


BERGZEIT zeigt Aktionstag
eingestellt am 20.11.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Eine neue Ausstrahlung der BERGZEIT mit ausstrahlungskräftigen Themen: Strahlkraft: Auszeichnung für Annaberger Weihnachtsmarkt; Leuchtkraft: Aktionstag für Frühgeborene; Anziehungskraft: 30 Jahre Heimatverein Auerbach. Außerdem wird über den Görlz-Day in Stollberg berichtet. Moderator ist Thomas Meinel.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: Uwe Zenker)


Fördermittel für Schule
eingestellt am 20.11.2025 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges

OELSNITZ/ERZGEBIRGE: Für die Schüler der Schule des Friedens Neuwürschnitz sollen sich die Platz- und die Lernsituation verbessern. Vorgesehen sind ein zusätzlicher Klassenraum, die Erweiterung der Garderobenmöglichkeiten sowie Umkleide- und Sanitärräume. Für die Maßnahme hat Landrat Rico Anton der Stadt Oelsnitz/Erzgebirge einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 150.000 Euro erteilt.
Die Grundschule Neuwürschnitz ist in Schulträgerschaft der Stadt Oelsnitz. Die Arbeiten sollen 2026 erfolgen. (Symbolbild: Pixabay)