Regionale Nachrichten

Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.

ERZ Nachrichten

1.550 sächsische Schüler bei "Natur zum Anfassen"
eingestellt am 16.09.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges

CHEMNITZ: Das Bildungsprojekt "Natur zum Anfassen" 2025 endet in Sachsen nach vier Wochen Projektzeit mit erneut hohen Teilnehmerzahlen: Insgesamt 1.550 Schülerinnen und Schüler von 82 Klassen aus 50 Schulen folgten der Einladung von enviaM und Mitgas und verbrachten auf den sieben Partnerhöfen in Sachsen einen außerschulischen Umweltbildungstag in der Natur.
Zusammen mit den Teilnehmern aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt kommen in diesem Jahr über 3.600 Kinder in den Genuss der kostenlosen Projekttage. An dem gesamten Umweltbildungsprojekt beteiligten sich an 167 Veranstaltungstagen im Spätsommer insgesamt 112 Schulen mit 189 Schulklassen. Bei der diesjährigen 16. Auflage lautete das Thema "Zusammen sind wir stark – lernen von Ameise und Co.".

Bild: Erwin (Grundschüler aus Mildenau) betrachtet das Frauenhaarmoos mit seinen auffälligen langen Stängeln und dichten blaugrünen Polstern. (Quelle: Mandy Werner/unikumarketing)


Verkehrsfreigabe auf B 101
eingestellt am 16.09.2025 um 05:00 Uhr von MT unter Sonstiges

WOLKENSTEIN/POCKAU-LENGEFELD: Am 17. September sollen die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung der B 101 zwischen Heinzebank und dem Abzweig Lengefeld abgeschlossen sein. Auf einer Strecke von etwa 1,3 Kilometern wurde die Straße grundhaft erneuert. Auf rund drei weiteren Kilometern wurden die oberen Asphaltschichten, die Deck- und Binderschicht, saniert.
Die Baumaßnahme hatte am 13. August begonnen. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 350.000 Euro.


EHV holt Punkt in Magdeburg
eingestellt am 16.09.2025 um 04:11 Uhr von MT unter Sport, Sonstiges

AUE-BAD SCHLEMA: Der EHV Aue hat sich den ersten Auswärtspunkt erkämpft. Bei den Youngsters des SC Magdeburg stand am Ende eines temporeichen Angriffsspektakels ein leistungsgerechtes 36:36 (22:23) an der Anzeigentafel in der neugebauten Wolfgang-Lakenmacher-Halle. Ein Punkt, mit dem beide Mannschaften auf Grund des Spielverlaufes zufrieden sein können.


BERGZEIT zeigt Mitfahrerbänke
eingestellt am 15.09.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Themen der BERGZEIT am Montag: Spendenlauf: Viel Unterstützung fürs Erzgebirgs-Hospiz; Vorlauf: Tatkräftige Vorbereitung aufs Blasmusikfestival; Motorenlauf: Neue Wochenserie mit Festimpressionen. Außerdem sind zwei Mitfahrerbänke (Bild) zu sehen. Moderator ist Julius Scharf.
Die Sendung BERGZEIT ist eine Produktion der KabelJournal GmbH. Sie erscheint von Montag bis Freitag täglich und informiert in gut 15 Minuten über Neues und Interessantes aus dem Erzgebirge. (Bildquelle: erzTV/Fabian Fischer)


Passt, wackelt und hat Luft?
eingestellt am 15.09.2025 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges

CHEMNITZ: Weil die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt war, stoppten Polizisten am Sonntag auf der A 72 ein Cabrio mit ungewöhnlicher Beladung. Autofahrer hatten zuvor die Polizei informiert, dass das Cabrio mit einem aufgeschnallten 1000-Liter-Wassertank in Richtung Dresden unterwegs ist. Einsatzkräfte des Chemnitzer Autobahnpolizeireviers konnten das Fahrzeug ausfindig machen und führten schließlich eine Kontrolle an der Anschlussstelle Chemnitz-Süd durch. Am Heck des Peugeot 307 war mit Spanngurten ein leerer IBC-Tank befestigt – ein verkehrssicherer Transport war so allerdings nicht gewährleistet. Der 34-jährige Fahrer musste den Tank abladen und ein geeignetes Transportfahrzeug besorgen. Wegen der nicht ordnungsgemäßen Ladungssicherung wurde zudem eine Bußgeldanzeige gefertigt. (Bildquelle: Polizei)


Mit Autos und Stromkasten kollidiert
eingestellt am 15.09.2025 um 13:30 Uhr von MT unter Sonstiges

SCHÖNHEIDE: In Schönheide kam am Montag ein 64-jähriger Lkw-Fahrer nach links von der Fahrbahn der Stützengrüner Straße ab und kollidierte mit zwei parkenden Pkw sowie einem Zaun und einem Stromkasten. Verletzt wurde bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 100.000 Euro. (Quelle Symbolbild: Pixabay)


Sperrung dauert länger
eingestellt am 15.09.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz verlängert sich die Vollsperrung der Willischstraße voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2025. Das liegt an Zusatzarbeiten wegen des Altbergbaus. Aufgrund der erforderlichen umfangreichen Sicherungsarbeiten bei der Abteufung eines Schachtes neben der Wilischstraße verzögert sich auch der Beginn der Verfüllung des alten Stollens unter der Wilischstraße. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten.


Aufbau für Blasmusikfestival
eingestellt am 15.09.2025 um 11:30 Uhr von MT unter Sonstiges

AUE-BAD SCHLEMA: Dass sich jährlich rund 12.000 Musikbegeisterte am Europäischen Blasmusikfestival in Bad Schlema erfreuen können, ist von den Veranstaltern sehr viel planerische und anpackende Vorarbeit nötig. Bereits in der vergangenen Woche wurde mit dem Aufbau des Festzeltes für die Veranstaltung vom 19. bis 21. September begonnen. Dazu Thomas Schaumberger, der Präsident des Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema: "Wir sind richtig im Zeitplan, sogar voraus. Das Wetter hat heute nicht so mitgespielt, aber wir haben es trotzdem gemacht. Jetzt sieht es gut aus und wir freuen uns auf den 19. bis 21. September, da wo das Blasmusikfestival wirklich losgeht."
Im dann fertigen Festzelt mit 3.200 Sitzplätzen wird es auf zwei Bühnen ein Nonstop-Programm mit etwa 500 Musikern und Orchestern aus mehreren Ländern geben. (Bildquelle: Uwe Zenker)


Fast 1000 Starter bei Spendenlauf
eingestellt am 15.09.2025 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges

BREITENBRUNN: Überwältigend ist nach wie vor die Unterstützung, die das "Erzgebirgs-Hospiz – Haus Menschenwürde" durch den jährlichen Spendenlauf im Spätsommer erfährt. Unter dem bewährten Motto "Nicht nur laufen, sondern laufend helfen." waren bei der 15. Auflage der Freizeitsportveranstaltung mit ernstem Hintergrund insgesamt 984 Starter auf dem Gelände der Kliniken Erlabrunn unterwegs. 268 absolvierten die kleine Runde, 716 liefen die große Runde. Prominente Unterstützung bekamen sie durch den Schauspieler und Schirmherr des Hospizes Kai Scheve. Das Hospiz wird zu 95 Prozent über die Kranken- und Pflegekassen finanziert. Für den Ausgleich der Differenz von fünf Prozent ist das Hospiz selbst verantwortlich, wobei der Spendenauf eine wichtige Hilfe ist. Wir werden noch ausführlich berichten und dabei auch Kai Scheve zu Wort kommen lassen. (Bildquelle: Michael Burkhardt)


Rathausuhr-Erneuerung
eingestellt am 15.09.2025 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: An der Annaberger Rathausuhr wird in dieser Woche gearbeitet. Deswegen muss der Bereich vor dem Annaberger Rathaus am Mittwoch sowie am Donnerstag voll gesperrt werden. Die Uhr zeigt deutliche Spuren zunehmender Verwitterung: Die römischen Ziffern sind kaum noch lesbar und die Zeiger weisen Roststellen auf. Ein ortsansässiges Unternehmen wird gemeinsam mit dem städtischen Betriebshof die Arbeiten übernehmen. Die Stadtfeuerwehr unterstützt das Vorhaben durch die Bereitstellung des Drehleiterfahrzeugs. (Bildquelle: erzTV-Archiv)