Regionale Nachrichten

Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.

ERZ Nachrichten

Medaille erinnert an Schreckenberger
eingestellt am 27.09.2023 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur

ANNABERG-BUCHHOLZ: Im Rathaus von Annaberg-Buchholz kam am 25. September etwas Besonderes auf den Tisch. Die neunte Medaille der Medaillensuite "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří" wurde vorgestellt.
Seit 2018 geben die Freiberger Münzfreunde zu verschiedenen Anlässen, so die Stadtjubiläen von Freiberg, Schwarzenberg, Joachimsthal, Marienberg, Schneeberg und Scheibenberg, Gedenkmedaillen heraus. Nun reiht sich mit dem 525-jährigen Jubiläum der Erstprägung des Schreckenbergers von 1498 auch Annaberg-Buchholz ein.
Im Rathaus übergab der Vorsitzende der Freiberger Münzfreunde Helmut Herholz die Medaille in 999-Silber sowie aus Kaiserzinn mit eingeprägtem Kupferstift symbolisch an Oberbürgermeister Rolf Schmidt.
Die Annaberg-Buchholzer Medaille zeigt auf dem Avers den Museumskomplex Frohnauer Hammer sowie ein Abbild des ersten Schreckenbergers mit Medaillenumschrift "525 Jahre erster Schreckenberger 1498". Schlägel und Eisen schließen den linken Medaillenrand ab.
Auf dem Revers wird die Legende des Propheten Daniel bei der Auffindung des Silbers am Schreckenberg nach dem ersten Teil der Chronik von St. Annaberg von 1746, angelehnt an das berühmte Gemälde von Hans Hesse auf der Rückseite des Bergaltars in der Annaberger St. Annenkirche, gezeigt. Ebenfalls zu sehen ist die Umschrift "Berggeschrey am Schreckenberg" sowie im unteren Bereich durch die Jahreszahl getrennt die damaligen separaten Bergstädte Annaberg und Buchholz.
Die limitierte Medaille ist in der Annaberg-Buchholzer Tourist-Information sowie im Frohnauer Hammer erhältlich. Die Silbermedaille kann zu einem Preis von 130 Euro sowie die Kaiserzinnvariante zu 30 Euro pro Stück erworben werden. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)


Annaberger Feuerwehr feiert dreifach
eingestellt am 27.09.2023 um 08:00 Uhr von SvS unter Kultur

ANNABERG-BUCHHOLZ: Am 30. September feiert die Ortsfeuerwehr Annaberg gleich drei Jubiläen zusammen: 170 Jahre des Bestehens, 60 Jahre Jugendarbeit und 20 Jahre Gerätehausneubau. Mit der Aufstellung einer Rettungskompanie entstand 1853 die erste Feuerwehr in Annaberg, damals in der alten Hauptwache am Fleischerplatz, damals als eine Art Bürgerwehr.
Die Kameraden laden am kommenden Sonnabernd ab 13 Uhr in die Geyerdorfer Straße ein, wo sie gemeinsam mit allen Interessierten die Jubiläen begehen und feiern wollen. Blaulichtmeile, Kinderaktionen, Schauvorführungen, ein Lampion- und Fackelumzug und natürlich Musik gehören dazu.


"Elemente" im Erzgebirgsmuseum
eingestellt am 27.09.2023 um 07:00 Uhr von MT unter Kultur

ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wurde unlängst die Ausstellung "Elemente" im Erzgebirgsmuseum auf der Großen Kirchgasse eröffnet. In dieser Schau präsentieren Prager Kunsthandwerkerinnen einen breiten Querschnitt ihres Schaffens. Die grenzüberschreitende Kooperation richtet den Blick auf die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten und Traditionen bezugnehmend zu textilen Handarbeitstechniken. Zu sehen ist die Ausstellung bis 4. Februar 2024. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Beratungsbus in Annaberg-Buchholz
eingestellt am 27.09.2023 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: Die Verbraucherzentrale Sachsen hat in Aue eine Beratungsstelle für den Erzgebirgskreis. Von Annaberg-Buchholz bedeutet das eine Fahrstrecke von 30 Kilometern dorthin. Seit Juli 2023 sind die Verbraucherschützer auch monatlich ein mal in der Kreisstadt präsent. Der rote Beratungsbus mit Expertinnen für Recht, Finanzen, Energie, Digitales und Ernährung bietet jeden vierten Dienstag im Monat von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr auf dem Annaberger Marktplatz individuelle, unabhängige und emphatische Beratung.
Interessierte können den kompletten Tourenplan online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsbus einsehen und einen geeigneten Beratungstermin telefonisch unter 0341 6962929 buchen. (Bildquelle: Verbraucherzentrale Sachsen)


BERGZEIT zeigt Jubiläen
eingestellt am 26.09.2023 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien

BEIERFELD: Wenn Ihnen heute auch ein bisschen zum Feiern zumute ist, dann ist diese BERGZEIT von erzTV das Richtige für Sie. Gleich drei Jubiläen werden thematisiert. Das sind drei der Themen für Sie heute: 60. Geburtstag: Erzgebirgsensemble feiert mit Gästen; 30. Auflage: Erzgebirgischer Pferdetag mit Zwönitzer Kirmes; 20. Jahrestag: Landring wurde vor zwei Jahrzehnten erweitert.
Die BERGZEIT ist das werktägliche Nachrichtenmagazin und läuft ab 20 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde im erzgebirgischen Regionalfernsehprogramm und bereits 17:30 Uhr auf Sachsen Eins über Satellit. Online können Sie die Sendung in der Mediathek auf erzTV.de und bei YouTube ansehen.


Abschiedsspiel für Petr Kukla
eingestellt am 26.09.2023 um 16:30 Uhr von MT unter Sport

SCHÖNHEIDE: Petr Kukla bekommt bei den Schönheider Wölfen sein Abschiedsspiel. Es wird am Sonnabend (29.09.) das Testspiel im Wolfsbau gegen den EV Pegnitz sein. Beginn ist 17 Uhr. Der im tschechischen Sokolov geborene Angreifer absolvierte im Trikot mit der Nummer 88 insgesamt 258 Pflichtspiele für die Wölfe und bestach die vielen Jahre immer durch Konstanz und Treffsicherheit vor dem gegnerischen Gehäuse. (Bildquelle: Markus Gläß/Schönheider Wölfe)


Vollsperrungen in Annaberg-Buchholz
eingestellt am 26.09.2023 um 16:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: Vom 27. September bis 2. Oktober muss in Annaberg-Buchholz der Zechenweg im Bereich der Hausnummer 38 wegen einer Havarie an der Trinkwasserleitung voll gesperrt werden.
Vom 28. September bis 6. Oktober kommt es zur Vollsperrung des Mühlweges im Bereich der Hausnummer 2. aufgrund der Ertüchtigung einer eingebrochenen Hausanschlussleitung.


Erneut Autos beschädigt
eingestellt am 26.09.2023 um 15:30 Uhr von MT unter Sonstiges

AUE-BAD SCHLEMA: Zum dritten Mal in diesem Monat wurden vor dem Auer Klinikum Autos zerkratzt. Diesen Montag erwischte es auf dem Parkplatz an der Dr.-Otto-Nuschke-Straße drei Mercedes, zwei Audi, einen Cupra sowie einen BMW. Unter anderem ritzten die Täter mehrere Hakenkreuze in den Lack der Fahrzeuge. Der dadurch entstandene Gesamtsachschaden beziffert sich schätzungsweise auf ca. 12.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung sowie Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen und prüft Zusammenhänge zu den vorangegangenen Sachbeschädigungen. Zeugen, insbesondere Besucher oder Mitarbeiter der Klinik, die auf dem Parkplatz Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03771 12-0 an das Polizeirevier Aue zu wenden. (Quelle Symbolbild: Pixabay)


Sonderförderung für Bergbaumuseum
eingestellt am 26.09.2023 um 15:00 Uhr von MT unter Politik, Sonstiges, Kultur

OELSNITZ/ERZGEB./DRESDEN: Das Bergbaumuseum Oelsnitz bekommt eine Sonderförderung des Freistaats Sachsen. Das Staatsministerium für Regionalentwicklung wird dem Erzgebirgskreis über eine Einzelfallförderung 2,9 Millionen Euro für die Ausstellung gewähren. Das hat das Kabinett am 26. September in Dresden beschlossen.
Das Museum widmet sich dem Sächsischen Steinkohlenbergbau und wird derzeit umfassend erneuert und modernisiert. Die Wiedereröffnung ist für die erste Jahreshälfte 2024 vorgesehen. Nach den Plänen der Stadt Oelsnitz und des Landkreises soll sich das Bergbaumuseum dann mit einer interaktiven Erlebniswelt zu einem wichtigen Besuchermagneten des Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří entwickeln. Unter dem Leitmotiv "Ohne Kohle kein Boom! – Die sächsischen Steinkohlenvorkommen als einer der wesentlichen Motoren für die industrielle und damit wirtschaftliche Entwicklung Sachsens" soll im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge erstmals in einer Dauerausstellung die über 800-jährige Geschichte von Abbau und Nutzung der Steinkohle in Sachsen präsentiert werden.
Im Jahr 2020 war das Bergbaumuseum Oelsnitz einer der Standorte der 4. Sächsischen Landesausstellung "Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen". Dafür öffnete das Museum trotz Sanierung vorübergehend von Juli bis Oktober 2020. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Fußgängerin touchiert Zeugen gesucht
eingestellt am 26.09.2023 um 14:30 Uhr von MT unter Sonstiges

STOLLBERG: In Stollberg ist am Montag (25.09.) an der Haltestelle Alfred-Kempe-Straße/Erich-Weinert-Straße eine 81-Jährige aus einem Bus ausgestiegen. Als der Bus seine Fahrt daraufhin fortsetzte und in die Erich-Weinert-Straße nach links abbog, touchierte er dabei die Seniorin offenbar mit dem Heck. Durch den Anstoß stürzte sie und verletzte sich nach bisherigen Erkenntnissen leicht. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Unfall aufgenommen. Zeugen, die den Unfall gegen 12:30 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 037296 90-0 bei der Polizei in Stollberg zu melden.